AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken TAdsQuery - Filter und Wilcard

TAdsQuery - Filter und Wilcard

Ein Thema von bwolf · begonnen am 9. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 11. Mai 2011
Antwort Antwort
bwolf

Registriert seit: 17. Jan 2006
368 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: TAdsQuery - Filter und Wilcard

  Alt 9. Mai 2011, 11:14
Hi Deddy,

danke für deine Antwort.
Ja der Stern ist auf jeden Fall richtig. Der erste Filter (mit der Wildcard am Ende) funktioniert ja auch..
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: TAdsQuery - Filter und Wilcard

  Alt 9. Mai 2011, 11:45
müsste da nicht like verwendet werden?
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
bwolf

Registriert seit: 17. Jan 2006
368 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: TAdsQuery - Filter und Wilcard

  Alt 9. Mai 2011, 11:47
Like habe ich bereit ausprobiert, spuckt mir nur eine Fehlermeldung aus.
Laut Delphi 2009-Doku ist like anscheinend für Memo-Felder gedacht...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#4

AW: TAdsQuery - Filter und Wilcard

  Alt 9. Mai 2011, 11:52
Ich verwende zwar ADO und bisweilen Clientdatasets, bei mir funktioniert aber sowohl
Name like '*üll*'
als auch
Name like '%üll%'

für normale Varchar Felder ...
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: TAdsQuery - Filter und Wilcard

  Alt 9. Mai 2011, 12:16
Im SQL sind eigentlich die Zeichen % und _ Wildcards. Und Wildcardsuche sollte eigentlich nur mit Like-Funktionieren.

Was für eine Fehlermeldung kommt eigentlich?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
bwolf

Registriert seit: 17. Jan 2006
368 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: TAdsQuery - Filter und Wilcard

  Alt 9. Mai 2011, 12:21
Hallo nochmal,

Also bei der Verwendung von Like bekomme ich folgenden Error:

Zitat:
---------------------------
Benachrichtigung über Debugger-Exception
---------------------------
Im Projekt test.exe ist eine Exception der Klasse EADSDatabaseError mit der Meldung 'qTest: Error 3106: Unsupported operator found in a record filter expression.' aufgetreten.
---------------------------
Anhalten Fortsetzen Hilfe
---------------------------
Wenn ich über die AnyDAC Komponenten auf die DB Zugreife, funktioniert das mit dem Filter auch...
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: TAdsQuery - Filter und Wilcard

  Alt 9. Mai 2011, 12:33
Im Projekt test.exe ist eine Exception der Klasse EADSDatabaseError mit der Meldung 'qTest: Error 3106: Unsupported operator found in a record filter expression.' aufgetreten.
Setze den Filter doch einfach im SQL-Statement.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz