AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Notenlängen berechnung

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 14. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 16. Mai 2011
 
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#10

AW: Notenlängen berechnung

  Alt 16. Mai 2011, 11:22
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die gesamte Berechnung viel zu kompliziert ist. Bei 130 BPM hat 1 Schlag eine Dater von 60/130 = 0,461... s, bei 120 BPM sind das 60/120 = 0,5 s. Jetzt musst du nur noch deiner Zeit pro Schlag eine Notenlänge zuordnen und alle anderen Längen (Zeit) ergeben sich daraus.

Sagen wir: du hast 120 BPM bei 1/4-Note, dann hast du folgende Tabelle:
Code:
120 BPM = 2 Schläge/s => 1 Schlag auf 0,5 s

1/1-Note: 2000ms
1/2-Note: 1000ms
1/4-Note: 500ms
1/8-Note: 250ms
1/16-Note: 125ms
Das so zu berechnen finde ich wesentlich einfacher.

Bernhard

PS: Eine Tabelle/Liste/Array abzufragen ist auch wesentlich einfacher, als immer wieder eine Funktion zum neu berechnen durchlaufen zu lassen. Außerdem musst du das Array nur dann neu berechnen, wenn sich das Tempo oder die Zuordnung ändert (da das in normalen Stücken kaum der Fall ist, würde ich die durchschnittliche Anzahl, wo man sowas braucht mit ~0 angeben).
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz