AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbank überschreibt inhalte

Ein Thema von Picard95 · begonnen am 18. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 20. Mai 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Picard95
Picard95

Registriert seit: 14. Mai 2011
Ort: Dortmund
32 Beiträge
 
Delphi 4 Standard
 
#1

AW: Datenbank überschreibt inhalte

  Alt 18. Mai 2011, 17:38
ja gut aber selbst wenn ich es tue der inhalt 1 sollte anders sein da (ich vergas es glaub ich zu erwähnen) der Inhalt 1.get_Atomname Wasserstoff beinhalten sollte und nicht Litihum!
zudem: wenn ich die Variable I einsetzte, dann erscheint 2* Lithium obwohl einmal Wasserstoff und einmal Helium die richtigen inhalte wären. Und bei der Ausgabe aus dem Periodensystem in meine Form3 erhalte ich 3 mal das gleich und nicht 3 verschiedene
Christian
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer."
Dieter Hildebrandt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Datenbank überschreibt inhalte

  Alt 18. Mai 2011, 18:01
Wie ist denn Inhalt deklariert?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Picard95
Picard95

Registriert seit: 14. Mai 2011
Ort: Dortmund
32 Beiträge
 
Delphi 4 Standard
 
#3

AW: Datenbank überschreibt inhalte

  Alt 18. Mai 2011, 18:08
Delphi-Quellcode:
Type TPeriodensystem = class
             inhalt:array[1..112]of TAtom;
             Anzahl:integer;
             constructor create;
             procedure Hinzufuegen(x:TAtom);
             procedure Ausgabe(L1,L2,L3,L4,L5:TListbox;X:integer);
             end;
Um mal die complette Deklaration der Elemente von TPeriodensystem anzuzeigen...
Was ich grade ausprobiert habe:
wenn ich eine showmessage in Unit 1 vor dem eintragen der Informationen zu Lithium gebe, dann bekomme ich auch Lithium als ausgabe für den inhalt der beiden vorherigen Infos... was mich wundert, denn das Periodensystem kann die da noch garnicht kennen...
Christian
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer."
Dieter Hildebrandt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Datenbank überschreibt inhalte

  Alt 18. Mai 2011, 18:12
Was kommt hierbei heraus?
Delphi-Quellcode:
procedure TPeriodensystem.Hinzufuegen(X:TAtom);
var I:integer;
begin
  if Anzahl <= High(Anzahl) then
    begin
      Inhalt[Anzahl]:=x;
      Anzahl:=Anzahl+1;
      for I:= 1 to Anzahl do
        showmessage(inhalt[I].get_Atomname);
    end;
end;
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#5

AW: Datenbank überschreibt inhalte

  Alt 18. Mai 2011, 18:09
Du hast auch noch weitere Probleme in deinem Sourcecode.
Da du Delphi4 verwendest vermute ich dass TAtom eine Klasse und kein Record ist.
Daher muss jedes Objekt von TAtom neu erzeugt werden:
Delphi-Quellcode:
procedure procedure TForm1.ErzeugeSauerstoff;
var
  atom : TAtom;
begin
  atom := TAtom.Create; // neues Objekt erzeugen
  atom.Atomname := 'Sauerstoff';
  ... // hier weitere Eigenschaften bestücken
  Periodensystem.Hinzufuegen(atom);
end;
Wenn du dagegen nur ein einziges Objekt der Klasse TAtom hast (globale Variable ?),
dann ist klar, dass immer das gleiche Objekt mit den Daten überbügelt wird.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Picard95
Picard95

Registriert seit: 14. Mai 2011
Ort: Dortmund
32 Beiträge
 
Delphi 4 Standard
 
#6

AW: Datenbank überschreibt inhalte

  Alt 18. Mai 2011, 18:14
also meines wissens habe ich das im hauptprogramm gemacht.... aber ich fürchte in der UPeriodensystem nicht.....
@DebbyH: ne Fehlermeldung


ähm wo muss ich denn dann(und vorallem wie) den inhalt[X] kreiren
Christian
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer."
Dieter Hildebrandt

Geändert von Picard95 (18. Mai 2011 um 18:16 Uhr) Grund: erweiterung
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Datenbank überschreibt inhalte

  Alt 18. Mai 2011, 18:16
Na super, und welche?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: Datenbank überschreibt inhalte

  Alt 18. Mai 2011, 18:41
OT:
Ihr seid ja echt geduldig! DebbyH und wie sie alle heißen!
Und Fehler an sich reichen doch zur Feststellung, dass es nicht geht. Wen interessieren Details?
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Picard95
Picard95

Registriert seit: 14. Mai 2011
Ort: Dortmund
32 Beiträge
 
Delphi 4 Standard
 
#9

AW: Datenbank überschreibt inhalte

  Alt 18. Mai 2011, 18:45
"Project Project1.exe raised exception class EAccessViolation with message 'Acces violation at address 00442588 in modul 'Project1.exe'. Read of 00000004' Proces stopped.[...]"und dann halt noch das ich start drücken soll oder so

@shmia:
wenn ich Inhalt allerdings als array deklariere kreiert das System automatisch Instanzen von TAtom.
Hab grad nochmal nachgeschaut
Christian
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer."
Dieter Hildebrandt

Geändert von Picard95 (18. Mai 2011 um 18:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Datenbank überschreibt inhalte

  Alt 18. Mai 2011, 19:57
Hallo,

Read of 00000004
-> NIL-Zugriff

F5/F7/F8 benutzen

ob TAtom eine Klasse oder ein Record ist,
hast du noch nicht erklärt ...


Heiko
"Es geht nicht" , ist keine Fehlerbeschreibung ...
Heiko

Geändert von hoika (18. Mai 2011 um 20:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz