AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Multiuser mit C-API

Ein Thema von AMaurer · begonnen am 5. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 5. Jun 2011
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Multiuser mit C-API

  Alt 5. Jun 2011, 17:34
Der lowlevel Ansatz macht vielleicht Sinn, wenn man eine Delphiversion ohne Datenbankunterstützung verwendet. Da du aber ein pro Version mit datenbankunterstützung verwendest würde ich diese auch verwenden!
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
AMaurer

Registriert seit: 14. Dez 2010
34 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Multiuser mit C-API

  Alt 5. Jun 2011, 17:50
Hallo Markus,

danke für die schnelle Antwort.

Ich hatte auch einen Ansatz mit ZEOs, bin allerdings wieder davon weg, da mir das zu unübersichtlich wurde. Die Anwendung läuft in einem Formular, indem entsprechend der Auswahl im Menü Panels ein- bzw. ausgeblendet werden. Insgesamt ca 30 Tabellen lassen sich so pflegen. Dazu die ganzen DataSources, DataSets usw.

Außerdem sind die "ZEOs-Daten" in den Formularen doch dann auch nicht datensensitiv, oder? Es hat ja auch Vorteile, wenn dem nicht so ist. Dann wird ein Feld-Edit nicht gleich in die DB geschrieben sondern man kann die Aktion separat auslösen.

Wie wird der konsistente Multi-User-Zugriff denn hier gelöst?

Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.381 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Multiuser mit C-API

  Alt 5. Jun 2011, 17:54
Zum Ansprechen eines MySQL-Servers machen sich fertige Komponenten bestimmt nicht schlecht.

Ansonsten läßt sich die LibMySQL.dll direkt ansprechen, aber die ist natürlich nur eine Single-App-Schnittstelle. (man kann die API in einer eigenen DLL/EXE kapseln und dann über threadsichere Aufufe von mehreren Stellen und via IPC auch von mehreren Programmen aus aufrufen)
Hier im Forum suchenLibMySQL ...
Hier im Forum suchenLibMySQL Header
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Multiuser mit C-API

  Alt 5. Jun 2011, 18:16
Zitat:
Außerdem sind die "ZEOs-Daten" in den Formularen doch dann auch nicht datensensitiv, oder? Es hat ja auch Vorteile, wenn dem nicht so ist. Dann wird ein Feld-Edit nicht gleich in die DB geschrieben sondern man kann die Aktion separat auslösen.
Man kann datensensitive Komponenten verwenden muss es aber nicht.
Zitat:
Wie wird der konsistente Multi-User-Zugriff denn hier gelöst?
Es gibt verschiedene Ansätze dafür, unabhängig vom Zugriffsweg:
-Sperrtabellen
-verfügbare Sperrfunktionalität der verwendeten storage-engine
-Events
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz