AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Tabellenaufbau Auftragsverwaltung praktischer Tipp
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tabellenaufbau Auftragsverwaltung praktischer Tipp

Ein Thema von AMaurer · begonnen am 5. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 7. Jun 2011
 
AMaurer

Registriert seit: 14. Dez 2010
34 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Tabellenaufbau Auftragsverwaltung praktischer Tipp

  Alt 6. Jun 2011, 09:40
Eines vorab:
es ist nicht die erste DB, die ich erstelle. Vorher im Finanzbereich. Da war aber alles klar strukturiert. Jetzt gibt es Varianten bei deren Erfassung/Verarbeitung ich mir schwer tue.

@JohannesK:

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann führt Ihr alles in einer Tabelle (Artikel und Dienstleistungen). Ihr vermischt also auch Stück und Stunden.

Dann hat aber eine Serviceleistung eine Artikelnummer oder wie zieht ihr diese bei der Auftragserfassung an? Was ist mit den Sonderleistungen? Die behandeln wie die Serviceleistungen und aus dem Artikelstamm ziehen oder sind das dann eher Teile der Angebotstexte?

Wie bereits geschrieben, kann die Bescheibung der Sonderleistung sehr ausführlich und lang sein.

Außerdem kann ein Auftrag auch rein aus einer Sonderleistung bestehen.
Anderseits können eine Menge Artikel in der Rechnung unter einer Position Ersatzteile zusammengefasst werden.

...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz