AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi TerminateProcess geht nicht die Zweite
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TerminateProcess geht nicht die Zweite

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 7. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2011
 
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#16

AW: TerminateProcess geht nicht die Zweite

  Alt 25. Jun 2011, 14:17
Da es nur Hooks innerhalb Deiner Anweisung und nicht systemweit sein müssen, hält sich der Streß in Grenzen, denke ich

Schaue Dir mal die executehook.zip hier an. Davon brauchst Du quasi nur die HookUnit.pas, bzw. sogar nur einzelne Funktionen daraus (nämlich FinalFunctionAddress und PatchAddress).

Grob gesagt, machst Du ein:
Code:
type
   TMessageBoxA = function(hWnd: HWND; lpText, lpCaption: PAnsiChar; uType: UINT): Integer; stdcall;
   TMessageBoxW = function(hWnd: HWND; lpText, lpCaption: PWideChar; uType: UINT): Integer; stdcall;

var
   OldMessageBox: TOldMessageBoxA; // unter DXE: *W
   OldMessageBoxA: TOldMessageBoxA;
   OldMessageBoxW: TOldMessageBoxW;

...

procedure NewMessageBoxA(hWnd: HWND; lpText, lpCaption: PAnsiChar; uType: UINT): Integer; stdcall;
begin
   // log message to some kind of log instead.
   // to display message box, call OldMessageBoxA here.
end;
procedure NewMessageBoxW(hWnd: HWND; lpText, lpCaption: PWideChar; uType: UINT): Integer; stdcall;
begin
   // log message to some kind of log instead.
   // to display message box, call OldMessageBoxA here.
end;

...

initialization
   @OldMessageBox := FinalFunctionAddress(MessageBox);
   @OldMessageBoxA := FinalFunctionAddress(MessageBoxA);
   @OldMessageBoxW := FinalFunctionAddress(MessageBoxW);
   PatchAddress(@OldMessageBox, @NewMessageBox);
   PatchAddress(@OldMessageBoxA, @NewMessageBoxA);
   PatchAddress(@OldMessageBoxW, @NewMessageBoxW);
finalization
   PatchAddress(@NewMessageBox, @OldMessageBox);
   PatchAddress(@NewMessageBoxA, @OldMessageBoxA);
   PatchAddress(@NewMessageBoxW, @OldMessageBoxW);
end;
Das ist jetzt kein getesteter Code, sondern nur per copy'n'paste an Deine Situation angepasst, damit Du das Schema versteht. Ich arbeite inzwischen mit madCodeHook, kann mich daher nur noch grob erinnern, wie diese Methode ging.

Geändert von CCRDude (25. Jun 2011 um 14:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz