AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Kleines Problem mit Grundlagen // Minigame

Kleines Problem mit Grundlagen // Minigame

Ein Thema von shillok · begonnen am 7. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2011
Antwort Antwort
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Kleines Problem mit Grundlagen // Minigame

  Alt 7. Jun 2011, 17:27
Self-Quote:
Zitat:
Natürlich kann man das im späteren Verlauf eleganter machen, ohne Panel-Caption-Umwandlungen, also dass du zuerst rein rechnerisch würfelst und dann erst am Schluss das ganze in die GUI jagst, aber das ist dir überlassen
Soll ja erstmal nur ein Denkanstoss sein und ich bin von deinem Ausgangspunkt ausgegangen: 6 Zahlen als Captions auf den Panels
  Mit Zitat antworten Zitat
shillok

Registriert seit: 7. Jun 2011
4 Beiträge
 
#2

AW: Kleines Problem mit Grundlagen // Minigame

  Alt 7. Jun 2011, 18:34
So, nächstes Problem:
Man darf 3mal werfen und man kann mit hilfe von checkboxen wählen welche zahlen man stehen lässt und welche man nochmal werfen möchte. wie könnte ich das einbinden?
der rest sieht bis jetzt sehr gut aus.
danke nochmal
  Mit Zitat antworten Zitat
hans ditter

Registriert seit: 25. Jun 2010
Ort: Niedersachsen
263 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: Kleines Problem mit Grundlagen // Minigame

  Alt 7. Jun 2011, 18:44
du musst einfach abfragen, ob die Checkbox unter deiner Zahl angeklickt ist oder nicht. In etwa so:
Delphi-Quellcode:
if NOT(Checkbox1.Checked) then
  Panel1.Caption := random(6) + 1;
if NOT(Checkbox2.Checked) then
  Panel2.Caption := random(6) + 1;
Wenn du dann nur dreimal Würfeln erlauben willst, dann kannst du vorher noch eine if-Abfrage einbauen, die den Zustand einer Zählvariable prüft:
Delphi-Quellcode:
var WurfCount: Integer;

begin
  if WurfCount < 3 then
  begin
    //hier die Zufallszahlen
    Inc(WurfCount);
  end
  else
  begin
    WurfCount := 0;
    Break;
  end;
end;
Wenn dann schon dreimal gewürfelt wurde, wird die Prozedur/Funktion abgebrochen, sonst eben nicht.

LG; hans ditter
RudiRüsselSeineSocketKomponente - SirRufo (--> Chat mit PM)

Delphi Programming is the best one!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz