AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Array Reset Probleme

Ein Thema von Georg25 · begonnen am 7. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 12. Jun 2011
Antwort Antwort
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: Array Reset Probleme

  Alt 7. Jun 2011, 18:51
Speicher in Blöcken
...oder so. Auf jeden Fall war ich früher auch immer über die Speicherverwaltung von Delphi irritiert. Inzwischen erfinde ich mir eine logische Erklärung und glaube fest daran, dass das richtig ist.

Hauptsache es leckt nichts

Geändert von Satty67 ( 7. Jun 2011 um 18:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Array Reset Probleme

  Alt 7. Jun 2011, 19:03
Es laufen immer mehr Bits in den Speicher, bis er voll ist und alles platzt/überläuft = Leck
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Deep-Sea
Deep-Sea

Registriert seit: 17. Jan 2007
907 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Array Reset Probleme

  Alt 8. Jun 2011, 09:18
Uii, eine philosophische Erörterung von Speicherlecks
Man kann es auch so interpretieren, analog zu Flüssigkeiten in Tanks: Der Haupttank enthält den freien Speicher. Jedes Programm kann nun freien Speicher in seinen eigenen Tank pumpen - sofern im Haupttank noch welcher vorhanden ist. Wenn er ihn nicht mehr braucht, wird der Speicher wieder in den Haupttank zurück gepumpt.
Wenn jedoch der Tank eines Programms ein Leck hat, dann tritt der Speicher aus dem eigentlich geschlossenen System aus und steht niemandem mehr zur Verfügung. Die armen Bits versickern im Boden

(*gute Laune hab heute* ^^)
Chris
Die Erfahrung ist ein strenger Schulmeister: Sie prüft uns, bevor sie uns lehrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Georg25

Registriert seit: 9. Mai 2011
11 Beiträge
 
#4

AW: Array Reset Probleme

  Alt 8. Jun 2011, 10:06
Huhu,

die max. Größe des Arrays ist voher nicht bekannt, deswegen +1. Das Array wird aber nicht größer als 50 werden.

Das Array hat def. nach der ersten Schleife (in meinem Testbsp) 4x Einträge, der Fehler kommt also wenn ich den Array auf 0 setzen will UND sich bereits Dinge im Array befinden.

Als Übergangslösung habe ich nun AFRexamen auf eine sehr hohe (nicht erreichbare) Anzahl gesetzt und nun funktionierts, wenn auch nicht optimal.

Geändert von Georg25 ( 8. Jun 2011 um 10:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Array Reset Probleme

  Alt 8. Jun 2011, 10:30
der Fehler kommt also wenn ich den Array auf 0 setzen will UND sich bereits Dinge im Array befinden.
Ja, welcher Fehler denn?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Georg25

Registriert seit: 9. Mai 2011
11 Beiträge
 
#6

AW: Array Reset Probleme

  Alt 8. Jun 2011, 10:59
http://www.abload.de/img/unbenanntinfw.png

Sry, vergessen, hier ist die Fehlermeldung
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Deep-Sea
Deep-Sea

Registriert seit: 17. Jan 2007
907 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Array Reset Probleme

  Alt 8. Jun 2011, 11:48
Wie sieht die Funktion HighAFRExamen aus?

Wieso wird überhaupt eine globale Variable angelegt, sogar noch in einer anderen Unit, die nur lokal in einer Prozedur Verwendung findet?
Und das:
Delphi-Quellcode:
SetLengthAFRExamen(c+1);
SetAFRExamName(c, GetAExamName(b));
SetAFRExamAnzahl(c, GetAExamAnzahl(b));
schreit irgendwie nach einer Liste. Denn ein Aufruf à la AFRExamen.Add(GetAExamName(b), GetAExamAnzahl(b)); oder gar nur AFRExamen.Add(GetAExam(b)); ist wohl weitaus besser zu nutzen.
Chris
Die Erfahrung ist ein strenger Schulmeister: Sie prüft uns, bevor sie uns lehrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz