AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Boyer-Moore für Unicode

Ein Thema von Schorschi5566 · begonnen am 13. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 16. Jun 2011
Antwort Antwort
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Boyer-Moore für Unicode

  Alt 16. Jun 2011, 08:52
Wenn du jetzt noch aus @str[1] ein PChar(str) machst, dann entfällt der UniqueString Aufruf, den der Compiler einstreut. Und wenn du auch noch den PCharFromUStr loswerden willst, dann kannst du PChar(Pointer(str)) machen (der PChar cast ist zwar nicht notwendig, da Pointer zuweisungskompatibel ist, aber ich schreib den zur Lesbarkeit immer hin)
Dabei musst du aber beachten, dass ein Leerstring dann "nil" und nicht #0 liefert.

Übrigens ist dein statisches FBadTable Array um eins zu groß. In Ord(WideChar) passen nur 0..65535. Nicht 65536.

Geändert von jbg (16. Jun 2011 um 08:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Schorschi5566

Registriert seit: 6. Feb 2006
197 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: Boyer-Moore für Unicode

  Alt 16. Jun 2011, 10:02
Danke, hab's direkt oben eingebaut.

Die Good-Table dürfte auch eins zu groß sein, weil bei GoodTable[FPattLen] ein Vollmatch vorliegt. Mache ich später noch...muss aber los.
Uwe
"Real programmers can write assembly code in any language." - Larry Wall
Delphi programming rocks

Geändert von Schorschi5566 (16. Jun 2011 um 10:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

AW: Boyer-Moore für Unicode

  Alt 16. Jun 2011, 12:13
Danke, hab's direkt oben eingebaut.
Gerade die Performance-technisch unwichtigste Stelle hast zu geändert. Die anderen @Pattern[1] in den Schleifen hast du aber stehen lassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Schorschi5566

Registriert seit: 6. Feb 2006
197 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#4

AW: Boyer-Moore für Unicode

  Alt 16. Jun 2011, 17:33
Echt? Habe im Code genau 2x "[1]" gefunden und da habe ich es ersetzt.

[EDIT]Wenn du die Stelle meinst:
Delphi-Quellcode:
    pcPattern := @Pattern[iOffCorr];
    pcText := @Text[Offset];
da habe ich auch so keine Calls mehr drin und 'ne Änderung auf PCHar(Pointer(Text/Pattern)) + Offset bringt 'ne Verschlechterung der Laufzeit.
[/EDIT]
Uwe
"Real programmers can write assembly code in any language." - Larry Wall
Delphi programming rocks

Geändert von Schorschi5566 (16. Jun 2011 um 21:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz