AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge FastReport und Objekte Entscheidungshilfe

FastReport und Objekte Entscheidungshilfe

Ein Thema von haentschman · begonnen am 19. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 30. Jun 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von MarcoWarm
MarcoWarm

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Großhennersdorf
532 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: FastReport und Objekte Entscheidungshilfe

  Alt 20. Jun 2011, 06:42
ein klein wenig zum Prinzip:

du benötigst ein Objekt, welches deine Daten hält. Wir nennen die Klasse mal TSettings . Und die Instanz der Klasse Settings .
Diese Klasse und deren Instanz registrierst du bei der Script Engine des Reports. Dafür brauchst du eine solche Klasse:
Delphi-Quellcode:
TSettingsFRFunctions = class(TfsRTTIModule)
  public
    constructor Create(AScript: TfsScript); override;
  end;
Delphi-Quellcode:
constructor TSettingsFRFunctions.Create(AScript: TfsScript);
begin
  inherited;
  
  with AScript do
  begin
    AddClass(TSettings, 'TObject');
    AddConst('Settings', 'TSettings', Integer(Settings));
  end;
end;
Diese Klasse TSettings braucht natürlich Eigenschaften. Die Properties, die du im Fastreport sehen/nutzen möchtest müssen unbedingt published sein.

Falls deine Klasse TSettings Eigenschaften enthält, die nicht published sind, musst du sie dem Script händisch mitteilen:

Delphi-Quellcode:
with AScript do
  begin
    with AddClass(TSettings, 'TObject') do
       AddProperty('Database', 'TpFIBDatabase', GetProp, nil);
  end;
Wenn dein Objekt Methoden benötigt, die du aus dem Report aufrufen musst:
Delphi-Quellcode:
with AScript do
  begin
    with AddClass(TSettings, 'TObject') do
      AddMethod('function Items : TStrings', OnCallMethod);
  end;
In OnCallMethod musst du natürlich definieren, was beim Methodenaufruf passiert.

Jetzt solltest du im Report mit deinem Objekt arbeiten können.

mehr dazu hier: http://logeas.socius-informatique.fr...rManual-en.pdf


Gruss
Marco
Marco Warm
TUO
TheUnknownOnes.net
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: FastReport und Objekte Entscheidungshilfe

  Alt 20. Jun 2011, 13:02
@Stahli

Das Programm sieht nicht schlecht aus (habe es aber nicht getestet). Allerdings scheint mir, dass man das gleiche auch mit Fastreport realisieren könnte. Damit kann ich ja auch beliebige Felder auf der Seite platzieren und z.B. über Variablen oder Tabellen füllen.

Werde es mir bei Gelegenheit noch mal genauer ansehen.

Ralf
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli
Online

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: FastReport und Objekte Entscheidungshilfe

  Alt 20. Jun 2011, 13:16
Mit der VPE sind halt so hübsche Sachen möglich, wie in der Anlage (und noch viel mehr), incl. der unterschiedlichen Seitenorientierung innerhalb einer PDF.
Die kostenpflichtigen Varianten können auch ein PDF-Inhaltsverzeichnis erstellen usw.

Ist halt leider recht teuer, daher werde ich jetzt bei dem Schnäppchenangebot bis Ende Juni endlich zuschlagen (immer noch 600 Eu ).

So leistungsfähig ist aber nix, was ich mir sonst angesehen habe.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: FastReport und Objekte Entscheidungshilfe

  Alt 20. Jun 2011, 16:24
In Fastreport kann man einen Report auch programmgesteuert erzeugen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman
Online

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: FastReport und Objekte Entscheidungshilfe

  Alt 20. Jun 2011, 18:39
Hallo erst mal...

Danke für Eure Tipps.
Damit keine Mißverständnisse aufkommen... Es muß FastReport sein.
1. hat´s Geld gekostet
2. arbeite ich schon lange damit
3. liebe ich das Ding

sooo...
@MarcoWarm:
ok soweit. Die Beispiele beziehen sich eher auf visuelle Objekte. Ich kann mir noch nicht vorstellen, daß die Daten, die teilweise in ObjectListen liegen z.B. in einem Detailband dargestellt werden können...

Konkret:
Object Process (TProcess)...
Property Date (Masterband)
Property State (Masterband)
.
.
Property Positions (TObjectList mit Objekten TPosition) (Detailband)
.

kann ich nach der "Registrierung" das Objekt wie ein Dataset behandeln ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: FastReport und Objekte Entscheidungshilfe

  Alt 20. Jun 2011, 21:06
Mit den Objekten habe ich noch nie probiert. Ich würde es so aufbereiten:

Tabellenartige Daten in ein oder mehrere Clientdataset(s), kann man dann z.B. für Masterdata nehmen.

Für alle anderen Variablen im Report anlegen und diese entsprechend füllen; z.B. beim OnGetValue Event.

Ist vielleicht etwas Fleißarbeit, dafür vom Prinzip her einfach.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MarcoWarm
MarcoWarm

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Großhennersdorf
532 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: FastReport und Objekte Entscheidungshilfe

  Alt 30. Jun 2011, 10:48
hallo haentschmann,

um das ganze als Grundlage für Bands zu nehmen muss es leider ein Nachfahre von TDataset sein.

Stichwort: TfrxUserDataSet

wird so registriert:
Delphi-Quellcode:
 if AReport.EngineOptions.UseGlobalDataSetList then
    AReport.EnabledDataSets.Add(UserDataSet)
  else
    AReport.DataSets.Add(UserDataSet);
dieser TfrxUserDataset ist so eine Art Wrapper um einen "normalen" Dataset im Fastreport verfügbar zu machen. Dieser Dataset (z.B. TClientDataset) kann dann natürlich auch Objektreferenzen halten (als Integer) die du dann im Report wieder in den jeweiligen Typ (z.B. TStringList) casten kannst, um sie dort weiterzuverwenden. Alles in allem funktioniert das sehr gut in unserer Produktivumgebung.

Gruß
Marco
Marco Warm
TUO
TheUnknownOnes.net
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz