AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Designfrage: Pest oder Cholera

Ein Thema von Patrick · begonnen am 22. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 23. Jun 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#1

AW: Designfrage: Pest oder Cholera

  Alt 22. Jun 2011, 13:29
auch nix besseres ein als die Variante von Phoenix.
Als ob das ein schlechter Vorschlag wäre
Allein schon gemäß des SRP sollte eine Klasse sowieso niemals irgendwelche Logik haben UND nach XML exportieren UND in eine Datenbank schreiben. Das sind drei 'Verantwortlichkeiten' bzw. Responsibilities und daher sollten das auch auf jeden Fall drei Klassen sein
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.493 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Designfrage: Pest oder Cholera

  Alt 23. Jun 2011, 08:17
Es bietet sich dieses Muster an: http://de.wikipedia.org/wiki/Visitor
Der Visitor kapselt ein bestimmtes Verhalten, z.B. das Speichern in eine Datenbank.

Für jede Klasse kann eine Hilfsklasse (z.B. THausDataBaseWriter) geschaffen werden,
die sowohl die Datenbank als auch die konkrete Datenklasse kennt.
Die Hilfsklasse wird beim Visitor registriert und von diesem benutzt, wenn er eine entsprechende Klasse besucht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Designfrage: Pest oder Cholera

  Alt 23. Jun 2011, 08:33
Zum Visitor Pattern kann man schön bei Uwe Raabe nachlesen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.033 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Designfrage: Pest oder Cholera

  Alt 23. Jun 2011, 09:28
Eigentlich ist das ein Compilerproblem. Wahrscheinlich kann man sowas nur mit MultiPassCompilern lösen.
Sonst denke ich auch, dass Phoenix einen guten Ansatz hat.
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Designfrage: Pest oder Cholera

  Alt 23. Jun 2011, 09:55
Wenn es unbedingt direkt in der Klasse verfügbar sein muß, dann eben Class-Helper oder die bösen Generics.
Aber dieses Visitor-Patern, kann auch nicht schaden.

Oder einfach nur eine Vererbung:
- in der Basisklassen gibt es abstrakte Speichermethoden
- und dann in Ableitungen jeweils mit der entsprechenden Speichermethode versehen.

Visitor hat aber den Vorteil, daß du die Speicherklassen dann auch noch für andere Dinge wiederverwenden kannst.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Jun 2011 um 09:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Designfrage: Pest oder Cholera

  Alt 23. Jun 2011, 09:57
[del]
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Designfrage: Pest oder Cholera

  Alt 23. Jun 2011, 10:35
Dem Vorschlag von Stevie würde ich mich anschließen.

Daniel hatte in seinem D2010-Video die Propertyattribute und die neue RTTI vorgestellt.
Darauf aufbauend habe ich eine Objektserialisierung realisiert.
Einer Methode wird ein Objekt übergeben, das beim schreiben die "markierten Propertys" exportiert (MyProp=MyValue), bzw. beim einlesen prüft, ob eine markierte Property "MyProp" im Objekt existiert und weist dem MyValue zu.

Es muss also nicht für jedes Objekt eine spezifische Export/Import-Funktion geschrieben werden.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
BerndS

Registriert seit: 8. Mär 2006
Ort: Jüterbog
498 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Designfrage: Pest oder Cholera

  Alt 23. Jun 2011, 11:13
Hallo,
ich würde das über "Unit-Aliasse" lösen und so die Klasse TQuery gegen eine Dummyklasse austauscht. Mache das bei Quickreport so, um TQuery durch TFIBDataset zu ersetzen.

Gruß Bernd
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz