AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UDP Datentransfer

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 27. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 28. Jun 2011
Antwort Antwort
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: UDP Datentransfer

  Alt 27. Jun 2011, 21:36
Schon ok

Zitat:
Ich will probieren den Verkehr mit zu protokollieren, da fehlt mir im Moment aber noch ein Tip für ein geeignetes Werkzeug.
Klaus01 hat ja bereits Wireshark erwähnt. Ich denke, damit solltest du alles sehen können, was über das Netzwerk läuft.

Achja, evtl. hilft dir bei dem Problem auch noch dieser Beitrag aus den EDN-Foren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: UDP Datentransfer

  Alt 27. Jun 2011, 23:31
Wenn Server und Client den gleichen UDP-Port benützen, wie verhinderst du dann, dass jeder Teilnehmer sofort seine eigenen gesendeten Daten empfängt?
Es müsste also irgendwo eine Abfrage geben: "if IPAdr=EigeneIPAdr then IngoreData".

Hast du Virenscanner und Personal Firewall testweise ausgeschaltet? (beide können nämlich den Empfang von Daten verhindern)
  Mit Zitat antworten Zitat
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
440 Beiträge
 
#3

AW: UDP Datentransfer

  Alt 28. Jun 2011, 09:37
@sx2008: Client und Server haben natürlich unterschiedliche IP-Adressen!

Ich vermute einen Fehler beim Anworten auf die Anfrage. Bei mir ist die Antwort so realisiert:

ABinding.SendTo(ABinding.PeerIP, ABinding.PeerPort, AData);
Wäre es möglich, dass bei Dir der PeerPort gecached wird und deshalb zeitweise nicht korrekt ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: UDP Datentransfer

  Alt 28. Jun 2011, 12:17
Ich bin jetzt soweit, dass wohl beim Client der Abfrage-Thread terminiert, wenn ich versuche einen
String mit LRead := FClient.ReceiveString(); abzufragen und der Server nicht gestartet ist.
Timeout ist auf 0 bzw. auf -2 (Defaultwert) gesetzt.
So wie es aussieht wartet der Client für eine feste Zeit (Timeout) auf Daten.
Diese Zeit muss extern vorgegeben werden.
Das Handling bei verzögerter Serverantwort scheint etwas problematisch zu sein.












Peter

Geändert von hanspeter (28. Jun 2011 um 12:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz