AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RTF - Absatzhintergrund setzen

Ein Thema von DeddyH · begonnen am 5. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 18. Jul 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: RTF - Absatzhintergrund setzen

  Alt 11. Jul 2011, 11:04
Also, mir persönlich würde es vorerst genügen, wenn ich mein RTF so abspeichern kann, dass Word das wie beabsichtigt darstellt. Bis auf das Füllmuster ist dies ja bereits gelungen. Wenn man natürlich mittelfristig in der Lage ist, einen RichEdit-Ersatz zu schreiben, der mit allen RTF-Features klarkommt und diese auch darstellt (also ähnlich zu TRichView und Konsorten), so ist das sicherlich nice to have, für mich aber gerade nicht so dringlich.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: RTF - Absatzhintergrund setzen

  Alt 11. Jul 2011, 11:49
Ich hab im Augenblick keine Zeit zum testen, aber vielleicht als Denkanstoß:
(siehe screenshot)
Dieses Füllmuster verbirgt sich in Word hinter der Linienart (darauf muß man erst einmal kommen)
Wenn man die 100% auswählt, dann entspricht das der $0800 (?) die oben schon mal aufgetaucht ist.

vielleicht hilft's Dir weiter.

Gruß
K-H
Angehängte Grafiken
Dateityp: png ~..png (8,8 KB, 21x aufgerufen)
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: RTF - Absatzhintergrund setzen

  Alt 11. Jul 2011, 12:15
Völlig bescheuert, nicht? Ich werde auf jeden Fall mal in der Richtung weiterforschen, Danke.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#4

AW: RTF - Absatzhintergrund setzen

  Alt 11. Jul 2011, 12:38
Das ist ja hier wie CSI
Da les ich doch gerne weiter mit *popcorn holt*

RTF ist immerwieder einen Krimi wert

Viel glück auf der weiteren Suche, ich beobachte das mal.


MFG
Memnarch
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: RTF - Absatzhintergrund setzen

  Alt 11. Jul 2011, 12:40
[OT] Bei CSI würde ich die Maske einfach ins Labor geben, statt die x-te Datei mit 65536 Zeilen zu erzeugen und anzuschauen [/OT]
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#6

AW: RTF - Absatzhintergrund setzen

  Alt 11. Jul 2011, 12:43
@DeddyH: Tja.. ich fürchte IHR seit das LABOR. Offizielles KleinWeich Testgelände
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: RTF - Absatzhintergrund setzen

  Alt 11. Jul 2011, 17:27
Man mache Folgendes: Word öffnen, neue Datei erstellen, einen Absatz erstellen und mittels "Rahmen und Schattierung" formatieren (in meinem Falle rot und "Hell horizontal"). Diese Datei lädt man dann in ein RichEdit, liest mit EM_GETPARAFORMAT die Formatierung aus, erstellt einen weiteren Absatz, markiert ihn und weist ihm dann die eben ermittelte Formatierung zu. Das speichern wir nun wieder brav und öffnen das Dokument in Word. Was ist passiert? Nichts, der Text ist da, von der Formatierung keine Spur. Langsam komme ich mir echt veralbert vor
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz