AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi TADOQuery und IndexFieldnames
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TADOQuery und IndexFieldnames

Ein Thema von ahachmann · begonnen am 12. Feb 2004 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2004
 
ahachmann

Registriert seit: 15. Sep 2003
Ort: Hamburg
54 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

Re: TADOQuery und IndexFieldnames

  Alt 16. Feb 2004, 12:21
1 Frage:
Bedeutet das, daß das Clientdataset dann die Tabelle in eine Angegebene XML Datei sichert?

2 Frage:
Wie kann ich das geschilderte Problem mit den fehlenden Datasetinfos lösen? Hab ja wie gesagt den Provider angegeben, und so hat es auch vorher schon mal funktioniert

thx,
Alexander

Hat sich geklärt. Das Formular mit dem referenzierten Dataset muß natürlich im Projektmanager in der Form-Reihenfolge über das bearbeitete Form gesetzt werden, damit es schon existiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz