AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

Ein Thema von haentschman · begonnen am 13. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 08:29
Sie wollten ja Technik - sie waren bloß zu blöd dafür.
Du meinst das ernst oder? Bist du schon mal auf die Idee gekommen, dass sie einfach nur nicht die technischen Möglichkeiten und Ressourcen hatten? Und was sie mit den beschränkten Mitteln zustande gebracht haben, grenzt teilweise schon an Genialität. Und andere Menschen einfach als doof zu bezeichnen, obwohl du sie und ihre Lebensumstände gar nicht zu kennen scheint, ist einfach nur sozial inkompetent.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.

Geändert von Luckie (16. Aug 2011 um 08:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.587 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 09:23
Ich selber kann ja nicht viel dazu sagen, bis auf das, was man so gehört hat. (mit nichtmal 10 Jahren interessiert man sich halt noch nicht für sowas)


Du meinst das ernst oder? Bist du schon mal auf die Idee gekommen, dass sie einfach nur nicht die technischen Möglichkeiten und Ressourcen hatten?...
Toll, daß nach dem Krieg nahezu alle "guten" Industrieanlagen demontiert wurden und von den Russen hat man wenig zurückbekommen.
Der Westen wurde dagegen ja schnell wieder aufgebaut.

Und es ist nicht so das wir nichts produziert hätten ... wir hatten nur nicht sehr oft was davon, da Vieles nur für den Export (vorwiegend gegen Devisen) hergestellt wurde.
Auf einige Sachen wart ihr Wessis scheinbar auch recht scharf, vonwegen wir haben nur Schlechtes/Minderwertiges rausgebracht.
Selbst in Sachen Mikroelektronik waren wir nicht unbedingt die Schlechtesten ... Dresden (tiefster Osten) ist nicht umsonst sowas wie das europäische Silicon Valley genannt.

siehe Bei Google suchenmikroelektronik deutschlands
und ganz am Anfang:
http://www.focus.de/finanzen/news/mi...id_107898.html
http://www.innovations-report.de/htm...cht-82652.html
Und eine dresdner Firma, wegen welcher all die anderen, wie AMD und Infineon, erst hier hergezogen sind > ZMD (hatte ich mal viele Jahre für gearbeitet und bin daher überhaupt nicht voreingenommen ).

Und nehmen wir mal soeine kleine Geschichte: Hier wurden irgendwo recht gute Spaten hergestellt, aber wenn wir mal einen haben wollten, dann brauchte man gute Kontakte, um sie sich aus dem Westen zurückzuholen.


Man sehe sich auch mal die Arbeitslosenzahlen an
- hier hatte doch fast jeder irgendeine Arbeit und das obwohl oftmals sogar beide Elternteile gearbeitet haben (relativ kurz nach der Geburt)
- jetzt schau mn auf die Straße und durchschnittlich jeder Zehnte, den man sieht, ist arbeitslos (und das wo sich Frauen schonmal beschweren, wenn sie nach 2 Jahren wieder voll arbeiten müssen, falls sie überhaupt arbeiten)



PS:
http://www.youtube.com/watch?v=7bydatZ8Ev0 (in Bild)
http://www.die-sachsen-kommen.de/shtm/erfindungen.htm (oder Text)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Progman

Registriert seit: 31. Aug 2007
Ort: 99974 MHL
695 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 09:58
Zu diesem Thema möchte ich mich auch mal zu Wort melden. Mir sträuben sich die Haare, wenn ich lesen muss (meist von Besserwessis, die die DDR nie kennengelernt haben), wie abgrundtief schlecht die DDR und ihre Bevölkerung war. Immerhin sind das 40 Jahre Leben von ca. 16 Millionen Menschen, dass man eben mal so ins total negative zieht. Ich bin 1946 bei Franfurt/Main geboren und meine Mutter gelangte mit mir als Baby nach Thüringen, da sie dort meine Großeltern fand, die aus dem Sudetenland vertrieben waren. So kam es, dass ich in der "bösen" DDR aufgewachsen bin.
Ich bin 1953 eingeschult worden. Wir hatten auch noch Lehrer, die (wie auch im Westen) schon im dritten Reich Lehrer waren. Und es gab auch durchaus mal ne Backpfeife vom Lehrer.
ABER:
Wir hatten Schulspeisung. Das heißt, jeden Tag ein warmes Mittagessen für 2 Mark die Woche und jeder Schüler bekam täglich eine Flasche Milch. Jeden Sommer gings ins Ferienlager (ohne nennenswerte Kosten) und ich wurde einige Jahre jedes Jahr zu einer 3-wöchigen Kur geschickt, weil ich laut Arzt zu klein und zu leicht war Also ein sozialer Standard, den sich das heutige Deutschland anscheinend nicht leisten kann. Nach der Schule war es kein Problem, eine Lehrstelle zu bekommen. Für viele nicht immer der Traumberuf, aber es blieb keiner ohne Lehrstelle.
Dann im Berufsleben: Ein fester Sozialversicherungsbeitrag für jeden und Behandlungen und verschriebene Medikamente kosteten nicht. Das Wort Zuzahlung war uns unbekannt.
Und für die, die glauben, ich möchte die DDR verherrlichen, noch soviel: Ich habe 2 mal 21 Monate wegen versuchter Republikflucht im Knast gesessen. Ich bin also kein glühender Verfechter dieses Regimes. Aber man muss unterscheiden zwischen Bevölkerung und Machthabern. Es herrschte auf alle Fälle ein wesentlich besseres soziales Klima als heute.
Der Mauerbau hat eigentlich schon den Anfang vom Ende der DDR eingeläutet. Nur das wusste damals noch keiner. Und dass sich eine politische Kaste immer mehr von der Bevölkerung entfernt, erleben wir ja heute auch wieder..... Wer weiß, wo das mal endet
Karl-Heinz
Populanten von Domizilen mit fragiler, transparenter Aussenstruktur sollten sich von der Translation von gegen Deformierung resistenter Materie distanzieren!
(Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 10:13
wie abgrundtief schlecht die DDR und ihre Bevölkerung war.
Das Letztere habe ich in dieser allgemeinen Form äußerst selten bis nie gehört. Egal in welche Richtung die Vorurteile gehen, es sind immer einige wenige gewesen, die den Ruf von vielen ruiniert haben.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 10:19
Und auch hier geht es wieder nicht ohne "Besserwessis" usw.

Soziale Standards:
Natürlich war das nicht schlecht, auch wenn diese Dinge allein weder gereicht haben, die Menschen zu binden (damit wären wir wieder beim Thema Mauerbau), noch dass sie verzichtbar waren, denn was wäre sonst überhaupt der "Vorteil" eines solchen Systems gewesen. Geschweige, dass es schlicht nicht bezahlbar war, trotzdem Topware hauptsächlich als Devisenbringer ins Ausland verkauft wurde.
Und vor dem Mauerfall gab es im Westen glaub ich auch noch keine Zuzahlung, oder? Ob die medizinischen Standards vergleichbar waren, kann ich nicht sagen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 10:21
Vor dem Globalisierungswahn gab es im Westen auch noch eine soziale Marktwirtschaft, die diesen Namen zumindest im Ansatz verdient hatte. Dass sich dies geändert hat, hat mit dem Mauerfall IMO aber wohl eher weniger zu tun.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.587 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 12:14
Ich hatte gehört, daß der Westen eigentlich auch Wirtschaftlich nicht grade gut dastand.
Was für ein Glück, daß wir dann gekommen sind, um euch zu helfen (mit unserer Arbeitskraftund's biss Kaufkraft).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (16. Aug 2011 um 12:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 12:15
Dafür hatten wir im Mai ein paar schöne Tage.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#9

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 12:38
Ich hatte gehört, daß der Westen eigentlich auch Wirtschaftlich nicht grade gut dastand.
Was für ein Glück, daß wir dann gekommen sind, um euch zu helfen (mit unserer Arbeitskraftund's biss Kaufkraft).
Das sehe ich ähnlich. Allerdings erstmal als gigantischen, neuen Markt, der vor allem dem Westen zugute kam. Allein der KFZ-Markt war schon ein gefundenes Fressen für die Automobilindustrie und die Gebrauchthändler. Dann die Immobilien und deren Ausstattung mit moderner Haustechnik, die Telekommmunikationssystme, usw. usw.
KFZ mal außen vor, wurden hier viele solide Investitionen gemacht.
(und teilweise bin ich da richtig neidisch. In meinem Heimatort befindet sich bspw. die nächste Vermittlungsstelle (Telefon/DSL, in Kupfer) heute noch 13km(!) vom Hausanschluss. DSL gibt es also faktisch nicht. Wieviel Generationen das noch braucht, kann ich auch nur raten.)

Was die eingesetzten Produkte angeht, die kamen ja leider nicht so häufig aus der eigenen Region.
Die Arbeitskraft ok, die Kaufkraft zumindest teilweise. Diese wurde und wird ja durch Solidarbeitrag, Umtauschregelung teilsubventioniert.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#10

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 20:18
ABER:
Wir hatten Schulspeisung. Das heißt, jeden Tag ein warmes Mittagessen für 2 Mark die Woche und jeder Schüler bekam täglich eine Flasche Milch. Jeden Sommer gings ins Ferienlager...
Das hört sich sehr nach Vorteil aus (gegenüber dem Westen). Ich sehe das aber anders rum. Zuerst mal, wie der Schulalltag bei mir war : 6 Tage Schule maximal bis ca. 12:30-13:00. In der grossen Pause konnte man sich halben Liter Milch holen gehen. Ich nahm aber immer Kakao, den gabs auch. Es lebe die freie Marktwirtschaft ! Schulspeisung überflüssig, weil früh genug daheim. Essen stand schon auf Tisch. Nachmittags Hausaufgaben unter der Auficht meiner Mutter. In den Ferin gings dann meistens ans Mittelmerr.

Wo ist jetzt der Vorteil ? Gut, einmal im Monat musste ich zum Hausmeister und dem 2,50 DM Milchgeld geben. Deine Mutter musste das nicht und konnte ganztags arbeiten. Konnte sie sich dafür wenigstens was schönes kaufen ? Der Nutzniesser war überwiegend der diktatorische Staat. Schliesslich wurden die Kinder ja den ganzen Tag der Obhut der Familie entzogen und unter staatliche Aufsicht gestellt. Also bitte auch mal hinterfragen, wer der eigentliche Nutzniesser solcher vermeintlicher "Errungenschaften der DDR" war !! Stichwort DDR-Kita. Selbe Systematik des "fürsorgenden" DDR-Staates. Mütter aus der Ex-DDR, die schwärmen noch heute davon.

Und wie wars im Westen ? Bei mir so : morgens Kindergarten. Ich glaube es war ab dem 2. Kindergartenjahr möglich, seine Kinder in den sogenannten Kinderhort zu schicken. Mir war der damals sogar lieber, als der "richtige" Kindergarten und da unter Geschrei mit Platiktraktor im Kreis rumzufahren. Tja, heute Programme bauen. Das hat schon damals mit Holzklötzen und Filzstiften angefangen

Ach ja, wie war denn das mit dem Schulfach "Wehrerziehung" ? Ich finde heute noch, dass das eine Schweinerei war. Gut vielleicht kann man das verharmlosend in Richtung "Pfadfinder" abtun. Die gabs ja hier auch, aber es war kein Schul-Pflichtfach !!

P.S.: Ferienlager vergessen. Selbe staatliche Logik. Weg von Familie und ab zur staatlichen Aufsicht. War es gang und gäbe, dass die Kinder dahin geschickt wurden oder nur gewisse ? Oder war es nicht ein Mittel dazu, die Kinder noch besser unter Kontrolle zu haben, bevor sie die Ferien bei dem aufmüpfigen Onkel verbringen, der schon mal Stasi-Besuch hatte ?
Gruß
Hansa

Geändert von Hansa (16. Aug 2011 um 20:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz