AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

Ein Thema von haentschman · begonnen am 13. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 12:15
Dafür hatten wir im Mai ein paar schöne Tage.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
FredlFesl

Registriert seit: 19. Apr 2011
293 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#2

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 21:05
Dafür hatten wir im Mai ein paar schöne Tage.
Man muss ja auch an die Landwirtschaft denken.

Ich kann diesen Staat nicht ernst nehmen Nicht mal zu einem halben Prozent.
Kannst Du 'deinen' etwa ernst nehmen?
Und Ich wiederhole mich: Hohes Ross, Glasshaus. Merkste wat?
Das Bild hängt schief.
  Mit Zitat antworten Zitat
marcoX

Registriert seit: 10. Jul 2011
45 Beiträge
 
#3

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 21:11
Hohes Ross, Glasshaus. Merkste wat? Kannst Du 'deinen' etwa ernst nehmen?
Ich denke, ich kanns mir leisten. Ich wähle seit ich denken kann alternativ , habe die Freiheit immer vermeintlicher Sicherheit vorgezogen und wären die DDR-Bürger von meinem Schlag gewesen, hätten wir uns nicht einmauern lassen!

Ich verweise da mal auf die "Schlacht am Little Big Horn". Eine handvoll Indianer hatten den Mut, gegen Gewehre anzutreten. Millionen (!!!) DDR-Bürger aber leder nicht den Mut gegen ein paar Grenzer, die sie hätten einfach überrennen können - wie es ja dann schlussendlich nach über 40 Jahren auch passiert ist.

Ich nehme die BRD auch nicht ernst, aber der Unterschied ist: Ich kann hier lästern, ohne das gleich die Stasi Geruchsproben will. Nennt sich Freiheit. Den Film "Das Leben der Anderen" kann ich jedem mal ans Herz legen

Aber das war dennoch sehr aufschlussreich hier. Ich dachte man wäre sich einig, das eine Diktatur immer Teufelszeug ist. Heute fängt man an, irgendwelche vermeintlichen Honigstücke herauszupicken. Honigstücke, die nur eins waren: Auf Pump finanziert. DAS kann ich auch.

Günter Mittag, der langjährige Cheflenker der DDR-Planwirtschaft:
"Ohne die Wiedervereinigung wäre die DDR einer ökonomischen Katastrophe mit unabsehbaren sozialen Folgen entgegengegangen, weil sie auf Dauer allein nicht überlebensfähig war. ... Man denke nur, angesichts der schwierigen Lage in der Sowjetunion, was heute hier los wäre, wenn es die DDR noch gäbe. Unbeschreiblich. Da läuft es mir heiß und kalt über den Rücken. Mord und Totschlag, Elend, Hunger. Es reißt mir das Herz kaputt."

Geändert von marcoX (16. Aug 2011 um 21:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
FredlFesl

Registriert seit: 19. Apr 2011
293 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#4

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 21:31
Auf Pump finanziert. DAS kann ich auch.[/i]
Und dein Staat.

Der Rest deines Beitrags beleidigt mit deiner dummdreisten Überheblichkeit alle ehemaligen DDR-Bürger. Das ist beschämend, denn damit triffst nicht mich, sondern -falls man dich überhaupt ernst nimmt- andere.
Das Bild hängt schief.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 21:34
...und wären die DDR-Bürger von meinem Schlag gewesen, hätten wir uns nicht einmauern lassen!
Ist diese überhebliche Haltung, mit der Du Millionen ins Gesicht schlägst, tatsächlich Dein Ernst?
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
marcoX

Registriert seit: 10. Jul 2011
45 Beiträge
 
#6

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 21:36
...und wären die DDR-Bürger von meinem Schlag gewesen, hätten wir uns nicht einmauern lassen!
Ist diese überhebliche Haltung, mit der Du Millionen ins Gesicht schlägst, tatsächlich Dein Ernst?
Der "deutsche Michel" ist eine devote Kreatur. Willst du das wirklich von der Hand weisen? Ich will auch gar nicht behaupten, dass die Wessis, hätte man sie eingemauert, sich soviel anders verhalten hätten. Selbst heute, wo er ausgeplündert wird, wählt er noch fleißig Merkel. Das ist wirklich erbärmlich!

„Revolution in Deutschland? Das wird nie etwas, wenn diese Deutschen einen Bahnhof stürmen wollen, kaufen die sich noch eine Bahnsteigkarte!“
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#7

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 17. Aug 2011, 01:57
Ich denke, ich kanns mir leisten. Ich wähle seit ich denken kann alternativ , habe die Freiheit immer vermeintlicher Sicherheit vorgezogen und wären die DDR-Bürger von meinem Schlag gewesen, hätten wir uns nicht einmauern lassen!
Mit Verlaub gesagt : völliges Dummgeschwätz. Schätze mal, Du wärst wohl eher DDR-Grenzer geworden. Was heisst eigentlich "immer alternativ gewählt" ? Die Grünen ? Lafontaine gab sich bei seiner ersten Kandidatur als Ministerpräsident grüner als die Grünen. Und hat die damit unter 5 % gehalten und selber die absolute Mehrheit gewonnen. Vielleicht ist es für Haentschmann auch mal interessant, was diesseits der Mauer kurz vor dem Mauerfall alles los war. Schliesslich geht es um "persönliche Eindrücke". Oder doch eher um vom Hörensagen-Geschwätz ? Koalition mit den Grünen war im Saarland abgemachte Sache, aber die Grünen schwächelten. Also beteiligte sich Lafontaine auch an Sitzblockaden in Mutlangen und an Demonstrationen an der deutsch-franz. Grenze gegen das AKW Cattenom. Er hat sie so unter 5 % gehalten und wurde Ministerpräsident. Die damit verbundenen Vorteile hat er dann auch für gesamtdeutsche Dinge genutzt. Saarland war wohl zu klein, aber es ging ja um grössere Dinge. Eines davon war ein von ihm und Erhard Eppler ausgehecktes SPD/SED Strategiepapier (1986 ? Zumindest Gorbatschow war schon da).

Darin ging es um nichts geringeres als die Anerkennung der DDR, (West)-Berlin-Status in Frage stellen etc. An wichtige Gegenleistungen der DDR kann ich mich nicht mehr erinnern, wenn es überhaupt nennenswerte gab. Es wurde in SED/SPD Arbeitsgruppen monate- eher jahrelang gefaselt. Ein Höhepunkt war 1987 ein Besuch Honeckers im Saarland. Gute Freunde kann man ja auch mal einladen. An dem Tag, an dem das war, da gab es Sicherheitsmassnahmen ungeahnten Ausmasses. Also a la DDR. Ich musste nach Kaiserslautern und traue meinen Augen nicht : auf 50 km Autobahn standen auf jeder Autobahnüberführung 2 Polizeiautos um beide Richtungen im Auge zu behalten. dazu kam an jeder Ab/Auffahrt nochmals 2 Polizeiautos. Versteht sich: auch die in Gegenrichtung. Alle mit jeweils 2 Polizisten besetzt. Ich habe nur noch gedacht : mein Gott, so sieht das also aus, wenn ein guter Genosse von Lafontaine zu Besuch kommt, arme DDR. Gut, dass der Mauerfall dann früher als gedacht kam und der ganze Spuk sich wohl nicht wiederholen würde.
Gruß
Hansa

Geändert von Hansa (17. Aug 2011 um 01:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz