AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

Ein Thema von haentschman · begonnen am 13. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2011
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#33

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 21:37
Kitas und Schulsysteme ... wie war das nochmal?

Kurz nach der Wende: Osten = alles schlecht, also machen wie der Westen

Bei der (vor)vorletzen Pisastudie merkte man, daß (Gesamt)Deutschland im Durchschnitt schlecht ist.
Man schaute zu den Norwegen/Schweden (oder wer das da oben war), wie die es machen, da sie ja so gut sind, aber daß die früher im Osten abgeguckt hatten, will keiner wissen.
Wobei das Problem beim deutschen Bildungssystem sicher nicht ist, dass die Schüler nicht genug Unterricht hätten. Ich habe ständig bis spät nachmittags Schule, und das war auch in früheren Klassen schon so. Die Jahrgänge nach mir haben dank G8-Reform noch mal deutlich mehr (obwohl ich auch in einer G8-Klasse war, aber das war eine Art Pilot-Projekt, bei dem andere Regeln galten).

Ich habe den Eindruck, man versucht hier, mangelnde Qualität durch Quantität auszugleichen. Sieht man auch an der neuen Oberstufenverordnung in Hessen: Die Summer der Wochenstunden aus Klasse 11, 12 und 13 muss mindestens 100 ergeben, damit man zum Abitur überhaupt zugelassen wird. Wozu führt das in der Praxis? Ich darf jetzt jede Woche 3 Stunden Chemie absitzen, obwohl ich Naturwissenschaften mehrfach überbelegt habe, und die Kurse gar nicht alle einbringen kann. Natürlich ist meine Motivation in einem Fach, das ich nur habe, um Stunden zu scheffeln, unheimlich hoch... Ich würde diese Zeit gerne nutzen, um an Programmier-Projekten zu arbeiten, die mir tatsächlich für die Zukunft etwas nützen, aber man lässt mich nicht. Ok, ich drifte ab...

Ich glaube jedenfalls nicht, dass es für die eigene Entwicklung und Entfaltung förderlich ist, wenn man den ganzen Tag nur in der Schule hockt. Schulbildung ist zwar eine wichtige Grundlage, aber eben nicht alles. Wer außer dem, was in der Schule vermittelt wird, nichts kennt, kann eigentlich nur selbst wieder Lehrer werden. Mal abgesehen davon, dass sich in der 10. Stunde sowieso keiner mehr konzentrieren kann.

Um den Bogen zurückzuspannen: Genau dieser sich durch alles ziehende Gedanke von „Wir (der Staat) wissen was gut für dich ist“ ist der Hauptkonstruktionsfehler der DDR bzw. des „Sozialismus“ im allgemeinen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz