AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

Ein Thema von mquadrat · begonnen am 15. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2011
Antwort Antwort
DSCHUCH

Registriert seit: 6. Jun 2007
Ort: Dresden
187 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 19. Aug 2011, 15:19
hm. ok, also ein automatisierter event-handler auf ein property-change inkl. automatismen wie getvalue für oberflächenfelder.... interessant auf jeden fall.

also zumindest wenn ich das nach 30 sek überfliegen deiner signatur richtig verstehe. ^^

wird damit eigentlich auch das problem gelöst das man bei events eine 1:1 beziehung hat? also kann man damit (automatisch, selbst bauen kann ich es mir natürlich) mehrere ereignis-proceduren an ein ereignis hängen?

ein property wäre ja zB datasetchange oder recordchange (oder einfach nur recno) von dataset.

oder ist das ausschliesslich für diese "value" / oberflächenanzeigen gedacht?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 19. Aug 2011, 15:59
hm. ok, also ein automatisierter event-handler auf ein property-change inkl. automatismen wie getvalue für oberflächenfelder.... interessant auf jeden fall.

also zumindest wenn ich das nach 30 sek überfliegen deiner signatur richtig verstehe. ^^

wird damit eigentlich auch das problem gelöst das man bei events eine 1:1 beziehung hat? also kann man damit (automatisch, selbst bauen kann ich es mir natürlich) mehrere ereignis-proceduren an ein ereignis hängen?

ein property wäre ja zB datasetchange oder recordchange (oder einfach nur recno) von dataset.

oder ist das ausschliesslich für diese "value" / oberflächenanzeigen gedacht?
Nicht falsch verstehen, was ich auf meinem Blog schreibe bezieht sich auf meine Implementierung (die ab Delphi 2010 läuft) und hat nicht direkt etwas mit den LiveBindings in Delphi XE2 zu tun. Wie diese implementiert sind, wird sich zeigen. Und wo die Features und Möglichkeiten sich überschneiden oder auch nicht.

In meiner Library gibt es Multicast Events (ein Ereignis ruft mehrere Eventhandler auf). Observer Pattern halt. Und wie sehr nun Events für Property changes in alle möglichen Klassen der RTL und VCL eingebaut werden, ist auch abzuwarten, aber ich glaube eher weniger.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz