AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

Ein Thema von mquadrat · begonnen am 15. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2011
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 3. Sep 2011, 13:46
Nach dem Umstellen musst du das Projekt neu erzeugen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jacques Murell
Jacques Murell

Registriert seit: 7. Jun 2010
113 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 3. Sep 2011, 13:48
Hatte ich bereits, neu kompiliert und neu erzeugt. Außer der 7MB Debug-Exe weiterhin kein "Release" zu finden im Projekordner.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 3. Sep 2011, 13:51
Zusätzliche Debuginfos landen doch nicht in der EXE?
Und die RTTI kann man irgendwie teilweise abschalten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jacques Murell
Jacques Murell

Registriert seit: 7. Jun 2010
113 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 3. Sep 2011, 13:59
Ah ich habs gefunden. Neben den Einstellungen in den Projektoptionen muss man in der Projektverwaltung (rechts) auch nochmal extra Release auswählen. Das muss man ja erstmal wissen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png xe2.png (94,0 KB, 43x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 3. Sep 2011, 14:22
Ah ich habs gefunden. Neben den Einstellungen in den Projektoptionen muss man in der Projektverwaltung (rechts) auch nochmal extra Release auswählen. Das muss man ja erstmal wissen.
Richtig, in den Einstellungen legst du die Einstellungen für die einzelnen Konfigurationen fest, stellst sie aber nicht ein.

Umgeschaltet auf Release ist die Exe 1,5 MiB groß.

Schön (aber nicht unbedingt sofort überschaubar) ist an der Stelle z.B. auch, dass du dir mehrere Konfigurationen anlegen kannst, die sich z.B. nur im Ausgabeverzeichnis und einer Compilerdefinition unterscheiden. In der übergeordneten Einstellung kannst du aber dennoch Einstellungen für alle Unterkonfigurationen setzen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 11. Sep 2011, 08:56
Meine eigenen Projekte werden sicher nicht zeitnah nach FRM portiert werden, dafür sind die verweneten Komponenten zuweit von den VCL-Varianten entfernt.

Mal von FRM-abgesehen scheint mir erwähnenswert:

+ Mit FastReport ist eine gute Reportinglösung gefunden worden
+ FastScript gibt eine solide Grundlage.
+ Indies werden kontinuierlich weitergepflegt.
+ das Aufräumen der VCL-Palette war eine gute Idee.

- Ernüchternd ist Atozed´s Intraweb Weiterentwicklung.

Grüße in die Runde
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 11. Sep 2011, 09:45
Meine eigenen Projekte werden sicher nicht zeitnah nach FRM portiert werden, dafür sind die verweneten Komponenten zuweit von den VCL-Varianten entfernt.
Ja, das ist für die meisten Delphi Entwickler eine neue Situation.

Aber die Lage ist heute viel günstiger, als damals beim C++ Builder X, wo man den Leuten einfach vor den Kopf gesagt hat: "VCL gibts nicht mehr". Da haben viele erstmal gemerkt, wie abhängig ihre Geschäftslogik von der VCL ist. Die musten dann auf die harte Tour lernen, wie man Logik und GUI trennt.

Wir hatten damals den Vorteil, dass wir in verschiedenen Projekten mit dem BCB oder VC++ gearbeitet haben. Die ganzen Kernkomponenten waren so ausgelegt, dass sie mit beiden Umgebungen arbeiteten.
So konnten wir recht schnell mit unserem Hauptprodukt von einer VCL-Anwendung zu einer Architektur mit VC++ Kern und C# Frontend wechseln.

Den Frontend können wir heute optional durch Qt ersetzten, Firemonkey wäre kurzfristig möglich.

Viele Delphi-Projekte dürften dagegen von Kopf bis Fuss von der VCL abhängen. Nicht zuletzt weil das
für die meisten Komponenten von Drittanbietern auch gilt. Da hat man es mit dem C++ Builder sicher leichter, weil die meisten externen C++ Libs keine VCL-Abhängigkeiten haben.

Grüße

Robotiker
  Mit Zitat antworten Zitat
USchuster

Registriert seit: 12. Sep 2010
Ort: L.E.
120 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#8

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 3. Sep 2011, 14:11
Zusätzliche Debuginfos landen doch nicht in der EXE?
Natürlich landen TD32 Debuginformationen (Parameter -V und -VN) in der Exe. Um diese zu deaktivieren ist in der Konfiguration "Debug-Informationen" auf der Seite Delphi-Compiler\Linken zu deaktivieren. "Mit externen Debug-Symbolen" wird für das (Remote)debuggen beim OS X oder Win64 Target benötigt, die Option erzeugt die externe .RSM Datei und kann für Win32 deaktiviert werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz