AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?

Ein Thema von DelTurbo · begonnen am 18. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2011
Antwort Antwort
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.248 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#1

AW: Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?

  Alt 20. Aug 2011, 10:28
Hi,
erstmal, es ist nett von euch das ihr so helft und einen nicht ins offene messer laufen lassen wollt.

Aber das ist wie gesagt, das programm ist nur für mich um meinen kram besser zu ordnen. Im hinterkopf hatte eventuell schon, das als Freeware weiterzu geben. Wenn es denn mal einen Stand erreicht wo alle fehler abfragen drin sind. Aber das Theater mit dem lizenz kram werde ich mir bestimmt nicht antun.

Was ich nur nicht recht verstehe ist, ihr redet immer von einer libmysql.dll. Die ist doch garnicht bei. Da ist garkeine dll bei.

Oder muss ich auch bezahlen wenn ich nur die Komandos benutze?
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.046 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?

  Alt 20. Aug 2011, 10:46
Oder muss ich auch bezahlen wenn ich nur die Komandos benutze?
Also nach der alten interpretation von 2004 von "myssql AB" musst du sogar zahlen wenn du nur mit dem Serverconnectest und selbst kein bisschen von deren Quellcode auslieferst oder benutzt... die Legen das so aus wenn der Server unter GPL betrieben wird...das ist aber ihre gaaaanz eigene Auslegung der GPL...

Wird der Server Komerziel betrieben, kannst du dich auch zu dem Server verbinden wenn du Non GPL software vertreibst.

Nutzt du die libmysql.dll....kannst du dich erhängen...musst du dein Programm als GPL vertreiben oder
lizenzkosten zahlen.

Wenn auf deinem rechner (Windows; System32; SystemWOW64) keine libmysql.dll existiert dann benutzt du evtl. komponenten die das alleine machen...eigentlich wärest du damit aus dem schneider.

Allerdings ist eben noch die beknackte MySQL-Server Geschichte da... wo die sich schon 2004 nicht ganz sicherwaren ob das gut geht.

PS. Firebird ftw. es ist wirklich einfach.
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.248 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#3

AW: Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?

  Alt 20. Aug 2011, 11:02
Ohje, wasn das? Sowas schreckt ja richtig ab. Muss ich denen auch meinen letzten Stuhlgang schicken?

Ne, also sowas blödes hab ich noch nie gehört. Naja, sollen sie machen. Toll finde ich so ein vorgehen allerdings nicht, weil wenn man so im Internet guckt, immer kostenlos da steht.

PS. Firebird ftw. es ist wirklich einfach.
Das werde mir dann mal ansehen, wenn ich mal vorhabe etwas zu veröffentlichen. Ich danke dir.

EDIT:
Nutzt du die libmysql.dll....kannst du dich erhängen...musst du dein Programm als GPL vertreiben oder
lizenzkosten zahlen.

Wenn auf deinem rechner (Windows; System32; SystemWOW64) keine libmysql.dll existiert dann benutzt du evtl. komponenten die das alleine machen...eigentlich wärest du damit aus dem schneider.
Die ist nicht da.
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!

Geändert von DelTurbo (20. Aug 2011 um 12:24 Uhr) Grund: ergänzung
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#4

AW: Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?

  Alt 21. Aug 2011, 13:04
Zitat:
Das werde mir dann mal ansehen, wenn ich mal vorhabe etwas zu veröffentlichen. Ich danke dir.
Besser ist es, das schon vorher zu berücksichtigen. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen SQL Versionen sind beträchtlich, es ist nicht so, dass man ganz einfach statt einer SQL Datenbank eine andere verwenden kann. Noch dazu hat jede Datenbank Features, die sehr praktisch sind und die man einsetzen will, wenn sie schon verfügbar sind, die über den SQL Standard hianusgehen. Willst Du einen anderen SQL Server nehmen, musst Du dann plötzlich das halbe Programm neu schreiben.

Das heimtückische Lizenzmodell vom MySQL hat mich sehr rasch davon abgehalten, mich mit der Datenbank weiter auseinanderzusetzen. Da ist mir ein ehrliches kommerzielles Geschäftmodell um Häuser lieber als diese Pseudofreie Software. Das ist ja so, wie wenn die Linux Leute plötzlich auf die Idee kommen würden, dass auf einem Linux System nur Open Source Software eingesetzt werden darf, andernfalls für das Betriebssystem Lizenzgebühren fällig würden.
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.248 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#5

AW: Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?

  Alt 21. Aug 2011, 15:10
Das ist ja so, wie wenn die Linux Leute plötzlich auf die Idee kommen würden, dass auf einem Linux System nur Open Source Software eingesetzt werden darf, andernfalls für das Betriebssystem Lizenzgebühren fällig würden.
Richtig. Stell mal vor das wäre so. Dann müsste z.b. auch vmware alles offenlegen.... Zumal man ja auch bedenken musss, das bestimmt 95% der leute garnix damit anzufangen wüssten.

Für mein kleines "Hobbyprojekt" bleibe ich erstmal bei SqLite3.

Vielen dank nochmal an alle
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.228 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?

  Alt 21. Aug 2011, 16:21
Also nach der alten interpretation von 2004 von "myssql AB" musst du sogar zahlen wenn du nur mit dem Serverconnectest und selbst kein bisschen von deren Quellcode auslieferst oder benutzt... die Legen das so aus wenn der Server unter GPL betrieben wird...das ist aber ihre gaaaanz eigene Auslegung der GPL...
War für uns kein Problem. Unser App unterstützt mehrere DBMS u.A. auch MySQL. Wir waren dran als "mitverteilte embedded DB" MySQL zu evaluieren. Ein MySQL-Vertriebler ist gekommen und hat sich das Anghört was wir so genau machen. Als uns er dann die Preise genannt hat (30 k€/a für Nichttransaktionale DB) haben wir ihm mehr oder minder gesagt das dann MySQL doch nicht für uns in Frage kommmt. Als er damit seine Weihnachtsboni dahinschwinden sah wollte er die libmysql.dll-Karte ziehen. Als wir ihm gesagt haben das wir diese nicht benötigen war es das mit seinem Boni - Wir haben uns noch schön verabschieded und er ist heimgefahren.

keine libmysql.dll existiert dann benutzt du evtl. komponenten die das alleine machen...eigentlich wärest du damit aus dem schneider.
Ist man wenn man nicht MySQL als alleinige DB einsetzt. Also zwar ohne libmysql.dll starten kann aber nur mit einer MySQL-DB zusammen arbeiten kann. Dann ist es nach MySQL-Art der GPL-Fall.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.046 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?

  Alt 21. Aug 2011, 21:03
Also nach der alten interpretation von 2004 von "myssql AB" musst du sogar zahlen wenn du nur mit dem Serverconnectest und selbst kein bisschen von deren Quellcode auslieferst oder benutzt... die Legen das so aus wenn der Server unter GPL betrieben wird...das ist aber ihre gaaaanz eigene Auslegung der GPL...
War für uns kein Problem. Unser App unterstützt mehrere DBMS u.A. auch MySQL. Wir waren dran als "mitverteilte embedded DB" MySQL zu evaluieren. Ein MySQL-Vertriebler ist gekommen und hat sich das Anghört was wir so genau machen. Als uns er dann die Preise genannt hat (30 k€/a für Nichttransaktionale DB) haben wir ihm mehr oder minder gesagt das dann MySQL doch nicht für uns in Frage kommmt. Als er damit seine Weihnachtsboni dahinschwinden sah wollte er die libmysql.dll-Karte ziehen. Als wir ihm gesagt haben das wir diese nicht benötigen war es das mit seinem Boni - Wir haben uns noch schön verabschieded und er ist heimgefahren.
LOOOL
Ich wäre so gerne dabei gewesen... ich wette die Storie hat in der Ganzen Firma die runde gemacht und für gute Stimmung gesorgt.


keine libmysql.dll existiert dann benutzt du evtl. komponenten die das alleine machen...eigentlich wärest du damit aus dem schneider.
Ist man wenn man nicht MySQL als alleinige DB einsetzt. Also zwar ohne libmysql.dll starten kann aber nur mit einer MySQL-DB zusammen arbeiten kann. Dann ist es nach MySQL-Art der GPL-Fall.
Ja die haben einen an der Klatsche...ist das wirklich die "übliche" Auslegeung der GPL? Sandsäcke und Stacheldraht um das Grundstück...und soll ja niemand mit der falschen Hautfarbe versuchen an der Tür zu klingeln....und das gilt auch für Briefträger!

Ich krieg das kotzen wenn ich daran denke das Ellison auf fast jedem CMS, Bulletin und jeder Website ist.
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz