AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

Ein Thema von divBy0 · begonnen am 19. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2018
 
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#10

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 19. Aug 2011, 17:16
Der Ruf nach mehr Einfachheit und weniger Schreibarbeit ist aber schon berechtigt.
Ich vereinfache dazu meine Klassen auf das Minimum:
Delphi-Quellcode:
type
  TCalculator = class
  public
    procedure Addition;
    procedure Subtraktion;
    Zahl1: Integer;
    Zahl2: Integer;
    Ergebnis: Integer;
  end;
Wenn diese Hilfsklasse sowieso nur im Kontext des Formulars benützt wird, wozu dann diese schreibträchtigen Properties einbauen?
Im Gegenzug scheue ich mich aber auch nicht, relativ kleine und einfache (Hilfs-)Klassen in meinem Formular zu benützen.
Ich ersetze Properties durch public Variablen aber nur dann, wenn ich mir sicher bin, dass ich die Klasse nur hier an Ort und Stelle benötige.
Klassen, die weiter ins Programm reichen werden weiterhin "anständig" programmiert.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz