AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

Ein Thema von divBy0 · begonnen am 19. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 29. Nov 2017, 14:01
Bei 11:35 musst ich mir schon ein bisschen an den Kopf fassen - dass M-V-VM der gleichen Reihenfolge der Komponenten folgt wie sie auch M-V-C und M-V-P nutzen, darauf ist er nicht gekommen, oder?

Generell muss ich sagen, dass man das meiste Material zu MVVM aus der Delphiwelt in die Tonne kloppen kann, weil die meisten nicht verstehen, was der Kern von MVVM ist. Nur weil man UI von Businesslogik trennt macht man noch lange kein MVVM - in dieser Hinsicht ist das Video von Olaf schon eins der besten - dass ich seiner Implementierung und dem Argument, Delphi muss RAD sein, nicht ganz zustimme, steht auf einem anderen Blatt.

Ob man nun MVC, MVP, MVVM oder LMAA macht ist am Ende fast wurscht und hängt auch von den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ich bin inzwischen der Meinung, dass MVVM in Delphi mehr Schmerzen als Freude macht - zumindest solange bis man sich ein mehr oder minder mächtiges Framework gebaut hat (etwas, was ich mal gestartet aber aufgrund verschiedener Gründe abgebrochen habe).

Hier gibts einen kurzen aber guten Vergleich der gängisten Ansätze: https://stackoverflow.com/a/5124291/587106
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.520 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 29. Nov 2017, 16:14
Wir verwenden schon seit Jahren MVVM mit einem selbstgebastelten FrameWork.
Ich stimme Stevie in fast allem zu. Fast - es macht auch mit FrameWork noch Schmerzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 29. Nov 2017, 17:24
Setzt den jemand Daniel Teti's DMVC ein, was ist davon zu halten ?

Womöglich gibt es da auch Ansätze als View statt auf einem WebModul auf eine Form zu gehen ?
Ich habe da was von Messaging, etc. gesehen, was vielleicht auch ein gangbarer Weg wäre M V und C elegant zu entkoppeln und doch zu verbinden ...


Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#4

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 29. Nov 2017, 17:30
Setzt den jemand Daniel Teti's DMVC ein, was ist davon zu halten ?

Womöglich gibt es da auch Ansätze als View statt auf einem WebModul auf eine Form zu gehen ?
Ich habe da was von Messaging, etc. gesehen, was vielleicht auch ein gangbarer Weg wäre M V und C elegant zu entkoppeln und doch zu verbinden ...
AFAIK hat DMVC nix mit dem MVC im Sinne von UI-BL Trennung zu tun. Das ist ein pures REST Server Framework.
Ob du als Frontend ne Delphianwendung oder Angular Webseite hast, ist dem Ding egal.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 29. Nov 2017, 17:40
Hallo Stevie,

Ok, dachte ich mir schon.
Hätte je sein können das er auch irgendwo ein Form-Frontend versteckt hätte.

Schade, könnte man sich aber vielleicht selber drumrumbauen, aber macht sowas Sinn ?
Ich persönlich finde den REST-Server Ansatz erstmal nicht verkehrt, weil es vielleicht
alle Möglichen View-Technologien (Delphi, JS, ...) offen hält.
Ist aber auch vielleicht mit Kanonen auf Spatzen wenn man den Server nicht braucht.

Rolf
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.881 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 29. Nov 2017, 17:45
Machbarkeitsstudie: https://bitbucket.org/sglienke/knockoff
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 29. Nov 2017, 18:01
Ja, mehr aber auch nicht.

Bei MVVM im Web (wie z.b. Knockout) gibt es einfach viel mehr Möglichkeiten, das einfach so schön in den HTML Code einzubetten und das Framework die ganze DOM Manipulation machen zu lassen. Und selbst mit WPF/XAML bekommst das besser hin als in Delphi. Da bleib ich lieber bei DB aware Controls und bau mein ViewModel/Controller/whatever als Memory- bzw Objekt- DataSet/DataModule. Da kann man dann mit den verschiedenen DataSet/Field states schon viel steuern, was die UI angeht (readonly, enabled, etc). Zumindest in der VCL. In FMX muss ich dann auch wieder aus Mangel an DB aware Komponenten mit den LiveBindings rumfummeln.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (29. Nov 2017 um 18:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz