AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das Haus vom Nikolaus Konsolenanwendung

Ein Thema von hotkey · begonnen am 20. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 3. Sep 2011
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#30

AW: Das Haus vom Nikolaus Konsolenanwendung

  Alt 22. Aug 2011, 08:54
Das würde wohl auch die ganzen read bzw. readln erklären, wenn nach jedem 'x' oder jedem "Strich" des Hauses eine Pause gemacht wird, damit man die Entwicklung sieht.
Wobei man sowas, vorallem bei einer Konsolenanwendung, extrem gut debuggen könnte, da sich Windows um das Zeichnen der Konsole kümmert und nicht die eigene Anwendung.

Aber das ReadLn am Schluß ist schon wichtig, wenn man das Programm micht über eine Konsole startet.
Also z.B. aus Delphi heraus oder über den Explorer.

Denn dort nimmt das Programm ja "seine" selbsterstellte Konsole mit und man sieht (fast) nix, ohne Debugger.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Aug 2011 um 08:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz