AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FireMonkey Erfahrungen

Ein Thema von neo4a · begonnen am 25. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 26. Aug 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
neo4a

Registriert seit: 22. Jan 2007
Ort: Ingolstadt
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#1

AW: FireMonkey Erfahrungen

  Alt 25. Aug 2011, 09:54
Warum findest du das Substanzlos? Man sieht ja etwas über die Einbindung in die IDE
Ja, bunte Bilder.

BTW, hätte ich nur meine Anhänge gepostet, wäre auch mein Beitrag aus meiner Sicht substanzlos - sieht man einmal davon ab, dass man mit der Exe die Performance- Aussagen leicht selbst nachprüfen kann.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
neo4a

Registriert seit: 22. Jan 2007
Ort: Ingolstadt
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#2

AW: FireMonkey Erfahrungen

  Alt 25. Aug 2011, 20:50
Vielleicht geht es nur mir so: obwohl die Monitore immer größer werden, wird die Schrift der Programme immer kleiner. Das Zooming in den Office-Programmen oder aber auch das Firefox-Plugin Default FullZoom gehen da einen augenfreundlicheren Weg.

In einer meiner älteren Apps habe ich einmal die Komponente TFormResizer dahingehend customized, dass sie auch mit Grids und dergleichen funktionierte. Das Ergebnis war hilfreich, aber optisch eher mäßig.

Bei meiner Früherkundung von FireMonkey per vgScene nun habe ich mir die Zoom-Funktion angeschaut. Fazit: Klasse.

Das Zoomen der Maske passiert in einer beeindruckenden Qualität und umfasst alles (Size, Schriftgrad, Position und selbst die Scrollbars und Grafiken). Dazu muss nur das Parent-Control per Scale-Faktoren gezoomed werden - die Child-Controls machen alles mit. Einfacher geht's wohl nicht.

Ich habe die Demo aus dem 1. Beitrag dahingehend erweitert, dass nun die Zoom-Funktion benutzbar ist. Dazu wurden die Buttons und das Memo-Feld in eine TvgScrollBox verschoben, die bei Bedarf Scrollbars zeigt (hier in der schmalen Version). Sobald die Scrollbars sichtbar sind, kann man die Maske mit der Maus oder dem Mausrad verschieben. Wenn die Zoom-Stufe groß genug ist, kommt beim Verschieben mit der Maus das Touch'n'Feel vom iPad auf, da das auf Wunsch/Option animiert erfolgt.

Die von mir hinzugefügte Auto-Funktion ermöglicht es, eine Maske für unterschiedliche Auflösungen (oder Fenstergrößen) zu verwenden. Da Win8 ja dann auch auf Tablets läuft und FireMonkey-Apps demnächst neben iOS auch Android "können" sollen, ist das ziemlich hilfreich.

Der Klick auf die Weltkugel macht folgendes:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm8.BitmapButton1Click(Sender: TObject);
begin
  if BitmapButton1.Resource = 'then
    BitmapButton1.Resource := 'acroButton'
  else
    BitmapButton1.Resource := '';
end;
Damit wird die Animation und die Farbe umgestellt. (Was hinter der Resource 'acroButton' alles abgelegt wird, ist von der Komplexität ziemlich beliebig.)
Angehängte Grafiken
Dateityp: png vgSceneDemo2.png (175,2 KB, 96x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: rar vgSceneDemo2.rar (725,9 KB, 102x aufgerufen)
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ehX
ehX

Registriert seit: 11. Aug 2011
Ort: Augsburg
55 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: FireMonkey Erfahrungen

  Alt 25. Aug 2011, 22:01
Uhm...ich bin ziemlich beeindruckt. Toll sieht das aus, und "smooth" ist das wirklich
Nur schade, dass man das nicht mehr selbst testen kann mit vgScene, wenn mans damals nicht geladen / gekauft hat

Was mir aber gerade bzgl. der Touch-Bedienung der Demo auffällt: Es lässt sich leider nur innerhalb des Panels srollen, wenn man den Finger über der Maske / Hintergrund / Panel hat und kein Control darüber liegt, wenn z.B. die Zoomstufe sehr hoch gewählt ist, so dass z.B. ein gezoomtet Button die gesamte Fläche ausfüllt, lässt sich mit dem Finger nicht mehr scrollen, nur noch über die Scrolleiste.
Ja, ich weiss, ist nur ne Demo Aber das sind meist in der Realität dann so Kleinigkeiten, die einem dann das Genick brechen, weil genau sowas dann nicht geht oder nur sehr umständlich. Lässt sich das leicht beheben?
Getestet habe ich das gerade mit meinem Iiyama ProLite T2250MTS Multitouch-Bildschirm-Viech ("Der Bildschirm, auf dem Mücken und Fliegen Programme aktivieren....").

Edit:
Jetzt mal genau, für einen unwissenden, der sich mit XE2 / Firemonkey noch nicht so beschäftigt hat: FireMonkey ist die Weiterentwicklung von genau DEM hier?
Fin

Geändert von ehX (25. Aug 2011 um 22:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ehX
ehX

Registriert seit: 11. Aug 2011
Ort: Augsburg
55 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: FireMonkey Erfahrungen

  Alt 25. Aug 2011, 23:10
Warum heisst das Teil eigentlich so unsäglich "FireMonkey"?
Soll das eine Anspielung auf "Mono" sein, die Cross-Platform-Lösung für .NET? Würde ja von dem her passen...
Oder haben Framework-Entwickler generell eine Affinität zu Affen?

Ich weiss nicht, aber der Name wirkt irgendwie unprofessionell...wenn ich meinem Chef sagen würde "Hey, machen wir das in FireMonkey" hat er sicher erstmal den Eindruck, das ist irgend so ein bugverseuchtes Nerd-Tool von einem Einzelentwickler der Demoszene, das nach 1 Jahr wieder in der Versenkung verschwindet, nachdem das "Proof of Concept" da war....
Fin

Geändert von ehX (25. Aug 2011 um 23:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: FireMonkey Erfahrungen

  Alt 26. Aug 2011, 05:27
Nur schade, dass man das nicht mehr selbst testen kann mit vgScene, wenn mans damals nicht geladen / gekauft hat ...
Bei Torry gibt es noch die alte trial Version, die sollte zum Testen reichen.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: FireMonkey Erfahrungen

  Alt 26. Aug 2011, 06:38
Allerdings ist FireMonkey <> VGScene. Es basiert darauf. Es wird imho trotzdem nicht möglich sein, ein Programm mit VGScene zu Starten und dann einfach mit FireMonkey weiter zu entwickeln.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
neo4a

Registriert seit: 22. Jan 2007
Ort: Ingolstadt
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#7

AW: FireMonkey Erfahrungen

  Alt 26. Aug 2011, 06:41
Allerdings ist FireMonkey <> VGScene. Es basiert darauf. Es wird imho trotzdem nicht möglich sein, ein Programm mit VGScene zu Starten und dann einfach mit FireMonkey weiter zu entwickeln.
Und wenn man nun nur mit abgeleiteten Komponenten arbeitet?!
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
neo4a

Registriert seit: 22. Jan 2007
Ort: Ingolstadt
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#8

AW: FireMonkey Erfahrungen

  Alt 26. Aug 2011, 08:35
wenn ich meinem Chef sagen würde "Hey, machen wir das in FireMonkey" hat er sicher erstmal den Eindruck, das ist irgend so ein bugverseuchtes Nerd-Tool von einem Einzelentwickler der Demoszene
weshalb er auch den Internet-Explorer 6 dem Firefox 6 vorzieht, SCNR
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: FireMonkey Erfahrungen

  Alt 26. Aug 2011, 08:40
[OT] Da fällt mir wieder die Kundin im örtlichen Computerladen ein(das muss ca. 10 Jahre her sein):
Zitat:
Gehnse mir wech mit Pentium, ich will mein Windows behalten.
[/OT]
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#10

AW: FireMonkey Erfahrungen

  Alt 26. Aug 2011, 09:15
[...] erstmal den Eindruck, das ist irgend so ein bugverseuchtes Nerd-Tool von einem Einzelentwickler der Demoszene, das nach 1 Jahr wieder in der Versenkung verschwindet, nachdem das "Proof of Concept" da war....
Es würde mich nicht wundern (und befürchte ich auch ganz konkret), wenn genau dieses Szenario in endlicher Zeit eintreten würde...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz