AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Escape sequenzen ersetzen

Ein Thema von manuel.taber · begonnen am 25. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 11. Apr 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#1

AW: Escape sequenzen ersetzen

  Alt 25. Aug 2011, 13:07
Ja, das sollte nicht so schwer sein.
Wie wird denn das Backslash selbst escapted?
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
manuel.taber

Registriert seit: 15. Mär 2011
5 Beiträge
 
#2

AW: Escape sequenzen ersetzen

  Alt 25. Aug 2011, 13:11
Das Backslash muss glaube ich nicht escaped werden, weil '\x' für das escapen hergenommen wird.
Ich kann mich aber auch irren...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Escape sequenzen ersetzen

  Alt 25. Aug 2011, 13:19
spontan würde ich \\ für \ vermuten ... halt der normale C-Style




und Zurück:

Zeichencode auslesen und nach '\x'+2xHex umwandeln, außer bei #0 = '\0' oder #10 = '\n' oder '\' = '\\' usw.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
manuel.taber

Registriert seit: 15. Mär 2011
5 Beiträge
 
#4

AW: Escape sequenzen ersetzen

  Alt 25. Aug 2011, 13:22
Gibt es keinen Parser oder ähnliches, der das für mich erledigt?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Escape sequenzen ersetzen

  Alt 25. Aug 2011, 13:34
Vielleicht denke ich zu simpel, aber wieso nicht StringReplace? Das ist vielleicht nicht die schnellste Möglichkeit, aber wenn der Ausgangsstring nicht allzu lang ist, sollte das doch kein Problem sein.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#6

AW: Escape sequenzen ersetzen

  Alt 25. Aug 2011, 13:57
Zuerst müssen doch einmal die genauen Kodierungsregeln bekannt sein. Wie wird denn z.B.diese Original-Zeichenkette kodiert?
Code:
'äöü' wird als '\xe4\xf6\xfc' codiert!
Bei der Rückgewinnung sollte dann doch nicht herauskommen:
Code:
'äöü' wird als 'äöü' codiert!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#7

AW: Escape sequenzen ersetzen

  Alt 25. Aug 2011, 14:09
Zuerst müssen doch einmal die genauen Kodierungsregeln bekannt sein.
Deswegen habe ich ja gefragt, wie '\' codiert wird.
Wenn das Prinzip klar ist, kann man aus stExpectX ein stExcpectModifier (oder so) machen und '\n', '\0' und andere ähnlich behandeln.

EDIT:
Ich habe den Code mal getestet und verbessert.
Wer mit Lazarus testet, sollte die Ausgabe besser mit AnsiToUtf8 behandeln.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.

Geändert von BUG (25. Aug 2011 um 16:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#8

AW: Escape sequenzen ersetzen

  Alt 25. Aug 2011, 13:53
Wie wäre es wenn du den Parser schreiben würdest

Ich würde das mit einem endlichen Zustandsautomaten angehen:
Delphi-Quellcode:
function unescape(const input: AnsiString): AnsiString;
var
  state: (stNormal, stExpectX, stHex1, stHex2);
  curLength, cur: integer;
  escaped: string[3];

  procedure normal; inline;
  begin
    state := stNormal;
    inc(curLength);
    result[curLength] := input[cur];
  end;

begin
  setLength(result, length(input));
  curLength := 0;
  state := stNormal;
  for cur := 1 to length(input) do
  begin
    case state of
      stNormal:
        if input[cur] <> '\'
          then normal
          else state := stExpectX;
      stExpectX:
        if input[cur] = 'x'
          then state := stHex1
          else normal;
      stHex1:
        if input[cur] in ['0'..'9', 'a'..'f', 'A'..'F'] then
        begin
          escaped := '$' + input[cur];
          state := stHex2;
        end else normal;
      stHex2:
        begin
          if input[cur] in ['0'..'9', 'a'..'f', 'A'..'F']
            then escaped := escaped + input[cur]
            else state := stNormal;
          inc(curLength);
          result[curLength] := Chr(StrToInt(escaped));
          if state = stNormal
            then normal
            else state := stNormal;
        end;
    end;
  end;
  setLength(result, curLength);
end;
Nicht getestet, aber das Prinzip sollte klar werden.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.

Geändert von BUG (25. Aug 2011 um 16:46 Uhr) Grund: Code verbessert ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz