AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Eine Tabelle in mehreren Datenbanken
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eine Tabelle in mehreren Datenbanken

Ein Thema von Morphie · begonnen am 1. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 1. Sep 2011
 
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Eine Tabelle in mehreren Datenbanken

  Alt 1. Sep 2011, 18:28
Und es gibt Kunden die sind einer oder mehreren Mandanten und denen ist es egal, sich eine DB zu teilen (ist natürlich auch billiger) und da ist die mitgeführte MandantID und sehr sauberes Arbeiten natürlich sehr wichtig.
Bei Konzernen oder sonstwie verbundenen Unternehmen ist das auch günstig, z.B. für Ad-Hoc-Abfragen über mehrere Mandanten.

Man muss auch nicht zwangsweise in jeder Tabelle auch die Mandaten-ID speichern - reine Detailtabellen (Auftragspositionen zum Beispiel) enthalten einen Fremdschlüssel auf eine Mastertabelle (Auftragskopf), hier braucht man dann eine Mandanten-ID.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz