AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Mail mit Tabelle aus einem StringGrid
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mail mit Tabelle aus einem StringGrid

Ein Thema von Ykcim · begonnen am 1. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 7. Sep 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: Mail mit Tabelle aus einem StringGrid

  Alt 6. Sep 2011, 14:15
Etwas in der Art könnte helfen
   Shellexecute(handle,'Open','mailto:Ziel@irgendeinedomain?subject=Titelzeile&body=Erste Zeile.%0A%0aZweite Zeile.%0A%0ADritte Zeile','','',sw_Show)
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Ykcim

Registriert seit: 29. Dez 2006
Ort: NRW
856 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Mail mit Tabelle aus einem StringGrid

  Alt 7. Sep 2011, 07:35
Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Das hatte ich bereits ausprobiert. Aber ich brauche die Kombination, dass ich eine Excel Datei als Anhang habe und das ich eine Tabelle in der Mail habe, die auf einem StringGrid basiert.

Und daran bin ich verzweifelt... Habe alles Mögliche ausprobiert!

Vielen Dank

Ykcim
Patrick
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

AW: Mail mit Tabelle aus einem StringGrid

  Alt 7. Sep 2011, 09:04
Du hast min. 4 versch. Wege eine EMail zu versenden.
1.) über Excel als Erfüllungsgehilfe
Problem: es fehlt die Kontrolle über den genauen Inhalt der Mail
Hier noch einige interessante Tricks: http://www.dicks-clicks.com/excel/olSending.htm
2.) über SMTP; also direkte Einlieferung der EMail bei einem "Mail-Server"
schnell, direkt, aber keine Vorschaufunktion und man muss viel selber machen
3.) über Simple-MAPI
hier gibt es eine Vorschaufunktion und der User kann die EMail ggf. noch ändern oder abbrechen
4.) Automatisierung von Outlook über COM/DCOM
so kann man Outlook bestmöglichst steuern, aber ohne Outlook geht gar nichts
http://support.microsoft.com/kb/209948

Wenn du auf dem Weg 1.) nicht weiterkommst könntest du es ja mal mit 4.) probieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz