AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch SSD einrichten (Systempartition)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SSD einrichten (Systempartition)

Ein Thema von himitsu · begonnen am 2. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: SSD einrichten (Systempartition)

  Alt 2. Sep 2011, 22:17
Mir fällt grade was ein...

Eigentlich wäre es ja gut, wenn das Programm TRIM unterstützt,
sonst wäre die SSD ja erstmal gerammelte voll, zumindestens würde sie es denken, da alle Bereiche beschrieben wurden.

Na ja, ich werd es wohl erstmal mit einem der freeware dinger versuchen (außer das Gedrosselte, wo ich etwa 7-8 Stunden brauchen würde). dann erstell ich eine Rießige Datei und lösche diese, damit Wondows das hoffentlich TRIMt.


Clonezilla klingt OK, aber ich hab grad keine wiederbeschreibbaren CDs mehr da, also bleibt nur noch Disc-Copy.

[edit]
mist, Disc-Copy ist auch eine CD

[add]
HDClone 4 ... SSD ist kleiner und "verkleinern" ist in der Freeversion nicht drin.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Sep 2011 um 22:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

AW: SSD einrichten (Systempartition)

  Alt 2. Sep 2011, 22:49
Windows kann auch von Haus aus verkleinern!
Geh mal in die Festplattenverwaltung.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: SSD einrichten (Systempartition)

  Alt 2. Sep 2011, 22:59
Ob Paragon hier in Bezug auf die Innovation etwas übertreibt (also evtl. auch zu Fuß alles easy geht) kann ich nicht sagen. Musste mich damit noch nicht befassen
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
PhoebeCC

Registriert seit: 11. Nov 2016
 
#4

AW: SSD einrichten (Systempartition)

  Alt 24. Aug 2017, 08:49
Clonzialle und Todo Backup sind sehr gute Systempartition Backup/Übertragung Software. Persönlich habe ich Todo Backup verwedet, weil es kostenlos ist ..
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.820 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: SSD einrichten (Systempartition)

  Alt 24. Aug 2017, 09:15
Leichenfledderer!

@Himitsu: Lebt die Platte noch? Immerhin sind es jetzt sechs Jahre.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: SSD einrichten (Systempartition)

  Alt 24. Aug 2017, 09:52
Die SSD lebt in einem anderen Gerät (als Systemplatte in meinem Heimserver) und der Schlepptop ... nja, er liegt in ner ecke , aber war zu Schade den wegzuwerfen ... hatte auf dem "alten" Netbook aber zuletzt noch Windows 10 installiert und im Verhältnis schnurrt der nen Hauch schneller, als das Windows 7 vorher.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
hzzm

Registriert seit: 8. Apr 2016
103 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#7

AW: SSD einrichten (Systempartition)

  Alt 24. Aug 2017, 14:46
*nix:

dd if=/dev/sda of=/dev/sdb bs=1M
(komplette platte sda nach sdb kopieren)

dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=1M
(komplette platte sdb mit Nullen beschreiben)

dd if=/dev/random of=/dev/sdb bs=1M
(komplette platte sdb mit Zufallsdaten fuellen)

usw...
Ein Live-Linux USB darf eh nicht fehlen. Datenforensik oder gerade sowas.
Nur dass ich den Thread zu spaet gesehen hab'.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: SSD einrichten (Systempartition)

  Alt 2. Sep 2011, 23:02
Verkleinern schon, aber nicht verschieben und kopieren von Partition geht auch nicht.
Wenn ich das richtig im Kopf hab, dann kann windows nur das Partitionsende verändern, aber nicht den Anfang verschieben.

Hinten ist aber eine randvolle Recoverypartition und da sind keine 10 GB mehr frei...



Mal sehn, die Acronis-Demo klont schonmal keine HDDs, aber vielleicht läßt sich ja wenigstens die Partition verschieben.

Wenn ich die kleiner bekomm, kann ich immernoch mit HxD klonen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#9

AW: SSD einrichten (Systempartition)

  Alt 3. Sep 2011, 09:43
Mal sehn, die Acronis-Demo klont schonmal keine HDDs, aber vielleicht läßt sich ja wenigstens die Partition verschieben.
Wenn du eine Western Digital Platte hast, dann kannst du ein kostenloses Acronis bei denen auf der Homepage runterladen. Das funktioniert aber nur bei angesteckter WD Platte.

Als ich damals den Umzug auf meine SSD gemacht habe, bin ich wie folgt vorgegangen.

* MyDefrag - alles nach vorne geschoben
* Mit Windows Bordmitteln die Partition verkleinert
* Eine Datensicherung durchgeführt mit Acronis Disk to Img (Acronis Home kann keine einzelne Disk-Partition zu einer andere Platte kopieren - oder ich hab den Knopf nicht gefunden)
* Img auf die SSD eingespielt


Acronis True Image WD Edition Software
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott

Geändert von generic ( 3. Sep 2011 um 09:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: SSD einrichten (Systempartition)

  Alt 3. Sep 2011, 10:32
Jupp, 'ne 250er WD Scorpio Blue war drin, aber nun isses ja schon kopiert.
Mal sehn, was ich damit nun mache.

Energiemäßig hätte mir eine SSD von Intel besser gefallen, aber die wäre fast doppelt so teuer geworden
(wäre rechnerisch wohl etwas 'ne halbe Stunde mehr Akkuzeit geworden)







So, erster Test lief erfolgreich.
Nun muß ich nur alle (gefühlten) 200 Mio Schrauben und Einzelteile wieder einbauen

- EASEUS Partition lief ganz gut durch, hat die Partitionen auch angepasst
fast, denn die "volle" Recoverypartition wurde eigenmächtig um 30 GB vergrößert, was sich aber anpasen ließ, noch bevor das Teil mit Arbeiten anfing

- dann gebootet und nochmal gebootet, mit verwefen der Wiederherstellungsdaten
man hätte vieleicht nicht im gewohnten Ruhezustand diese Arbeiten durchführen sollen

- mit großen PC schaffte das Teil 3200 MB/s, beim Surface-Test des EASEUS (Controler mit 6 GB/s)
und ein kleiner Kopiertest im Netbook schaffte ~180 MB/s
genauerer werd' ich das dann nochmal nachmessen, aber für ein Netbook und die alte "robuste" HDD schonmal ein großer Fortschritt.



Also 260 €, welche sich schonmal ganz schön anfühlen.
Vorallem keine nervigen Klickgeräuche der HDD mehr.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 3. Sep 2011 um 11:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz