Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.617 Beiträge
 
#14

Re: Registry... Mal wieder.....

  Alt 2. Jun 2004, 07:03
Das ist IMHO der falsche Ansatz.

Es gibt ein paar API-Befehle, mit denen man genau in diese Dateistruktur teile der Registry - sogar ganze Hives - exportieren und auch wieder importieren kann.

Dann gibt es einen weiteren Befehl, mit dem man einen Zweig der Registry für den lokalen Prozess auf einen anderen Hive umbiegen kann. Nagelt mich nicht fest, bin noch nicht ganz so wach wie gewünscht, aber ich habe das auf jeden Fall hier in der DP schonmal gepostet.

Idee ist: Unter HKCU erstellst Du einen neuen Key, z.B. OldRegistry, und erzeugst dort für jeden Hive jeweils einen neuen Key. Diese Keys mappst Du dann nacheinander zum jeweiligen Hive und importierst die komplette Registry-Datei dorthin. Damit hast Du den kompletten Hive unter Deinem HKCU und kannst dort ganz normal drauf zugreifen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat