AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Separate Tabellen mit indizierten Spalten???
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Separate Tabellen mit indizierten Spalten???

Ein Thema von romber · begonnen am 10. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 10. Sep 2011
 
FredlFesl

Registriert seit: 19. Apr 2011
293 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#7

AW: Separate Tabellen mit indizierten Spalten???

  Alt 10. Sep 2011, 16:04
Hallo!

Ich habe von einem Bekannten gerade einen Tipp bekommen...Diese Aktion soll bei großen Tabellen angeblich enormen Performance-Schub leisten
Nein! Die schnellste Datenbank ist die, die überhaupt keine Verknüpfungen hat, d.h. nur aus einer einzigen Tabelle besteht.

Wobei ich mit 'Datenbank' hier eher 'Information' meine, also z.B. 'Lagerbestand', 'Kundenaufträge' usw.

Stichwort: Data Warehouse.

Mit normalisierten Datenbanken spart man Speicherplatz, weil man Redundanz vermeidet.

I.A. ist die Architektur so, das man für laufende Prozesse (offene Aufträge, aktuelle Produktionsdaten usw) eine normalisierte Tabelle verwendet und für die Statistiken ein Datastore / Datawarehouse, also alles in eine Tabelle stopft. Einige wenige Daten dürfen dann in einer Lookuptabelle sein, z.B. Datumsinformationen (Datum, Tag, Monat, Quartal, Jahr, Wochentag usw.)
Das Bild hängt schief.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz