AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 8 Dev Preview

Ein Thema von cookie22 · begonnen am 14. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 13. Okt 2011
Antwort Antwort
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 17. Sep 2011, 16:46
Vielleicht gehen wir mit der "Developer Preview" (!) auch etwas zu hart ins Gericht. Manchmal muss man die Dinge ein wenig auf sich wirken lassen und mit den Gedanken spielen, bis sich eine sinnvolle Verwendungsmöglichkeit bietet. Den aktuellen Stand finde ich auf eine klassischen Desktop-System auch noch wenig hilfreich, aber streng genommen ist das auch nicht die primäre Zielgruppe der Metro-Oberfläche.

Mit den Ribbons im Explorer könnte ich mich anfreunden, wenn die entsprechende Funktionalität noch kommen sollte. Ich denke da an die Vorschau aus dem Mac OS, mit der ich Bitmaps oder auch gar PDFs bearbeiten kann. Wenn dafür all' diese eher lästigen bisher benötigten kleinen Zusatztools wegfallen und man Standard-Aufgaben gleich im Explorer lösen kann, dann gern her damit!
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Xzeer
Xzeer

Registriert seit: 6. Jul 2007
106 Beiträge
 
#2

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 17. Sep 2011, 17:32
Ich finde Metro einen guten Ansatz, aber erinnert mich momentan noch zu stark an mein Windows Phone 7...

Vor allem die fehlende Homogenität stört mich. Dieses wechseln zwischen Metro und Standarddesktop geht mir persönlich auf Dauer auf die Nerven. Ich hätte lieber einen Metrodesktop, also beide Konzepte verschmolzen. Dann würde es auch nicht zwei unterschiedliche, zentrale Stellen zum Starten von Programmen/Apps geben. Außerdem ist die Steuerung teilweise nicht sehr intuitiv und umständlich.

Den neuen Ribbon-Explorer finde aber schon jetzt klasse. Ich war auch direkt von den Office Ribbons angetan. Ist einfach eine super leichte und schnelle Bedienung. Verschachtelte Rechtsklickmenüs finde ich eher nervig...

Mal sehen was bis zum Release noch so kommt. Bin gespannt...
Marvin
Xzeer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 17. Sep 2011, 18:23
Ich beschäftige mich gerade ein wenig mit der Entwicklung von Apps und deren Möglichkeiten. So unhomogen wie es zuerst aussieht ist das gar nicht. Und ich glaube da wird auch noch viel passieren, es ist eben eine sehr frühe Version.

Jedenfalls finde ich die Art und Weise wie ich mit den Apps interagieren kann, vom Prinzip her gar nicht schlecht.

Und der neue Taskmanager z.B. ist wirklich richtig gut gemacht. Mal schauen was sich da sonst noch so tut.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
marcoX

Registriert seit: 10. Jul 2011
45 Beiträge
 
#4

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 18. Sep 2011, 12:19
Vielleicht gehen wir mit der "Developer Preview" (!) auch etwas zu hart ins Gericht. Manchmal muss man die Dinge ein wenig auf sich wirken lassen und mit den Gedanken spielen, bis sich eine sinnvolle Verwendungsmöglichkeit bietet. Den aktuellen Stand finde ich auf eine klassischen Desktop-System auch noch wenig hilfreich, aber streng genommen ist das auch nicht die primäre Zielgruppe der Metro-Oberfläche.
Vielleicht möchte MS auch nur mal testen, wie weit sie gehen können.
Wenn sie das aber wirklich durchziehen, wird das zu 100% das neue Vista.

Übrigens:
Wer mal ein wenig zurückdenkt, den wird Metro an eine Art aufgeblähtes Windows 3.1 erinnern. Dort gab es auch kein Startmenü, sondern nur Programm-Icons und Gruppen auf dem Schirm.
Ebenfalls gab es dort quasi auch nur Fullscreen-Apps (oder man denke mal an DOS ), das Multitasking war ja nicht wirklich der Rede wert. Möchte man diesen Rückschritt nun wirklich gehen und alle Innovation über Board werfen?

Warum nicht in Windows 8 Dinge einbauen, die damals bei Vista über Board geworfen worden sind? Z.b. das Datenbank-basierte Dateisystem. Aber irgendwie sind alle dem Apple-Design Hype verfallen.

PS:
Das heißt nicht, dass ich Metro auf dem Tablet schlecht finde.

Geändert von marcoX (18. Sep 2011 um 12:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 18. Sep 2011, 13:50
Ebenfalls gab es dort quasi auch nur Fullscreen-Apps (oder man denke mal an DOS ), das Multitasking war ja nicht wirklich der Rede wert. Möchte man diesen Rückschritt nun wirklich gehen und alle Innovation über Board werfen?
Naja, Moment, so ist es ja nun ganz und gar nicht. Nur weil es ein paar Beispiele für Vollbildapplikationen gibt, heißt das ja nicht, dass das so sein muss. Ein Beispiel ist die Facebook-App, wenn du auf Share klickst.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 18. Sep 2011, 14:04
Wenn man sich anschaut, dass MS gerade im Consumer-Bereich an Boden verliert, dann ist es doch logisch, dass die nächste Version sich verstärkt eben diesem Bereich widmet. Und mit einem Jahr, dass die Entwickler jetzt Zeit haben um Metro-Apps zu schreiben wird es bei erscheinen eine sehr gute Position bei den Consumern haben.

Für die Professionals dürfte Win 9 wohl interessanter werden. Mit ein bisschen Phantasie, der Win 8 Dev-Preview sowie den Microsoft Productivity Videos kann man sich ja ein grobes Bild machen wo die Reise hingehen wird.

Auch marketingtechnisch hat sich was getan - wobei das vielen nicht aufgefallen ist. MS hat auf der Build immer von PC geredet, egal welcher Formfaktor gerade besprochen wurde. PC wird also zukünftig nicht mehr die Bauform betiteln, sondern wird als Marke gegen Mac gesetzt.

Auch das Roaming gibt einen Blick in die Zukunft. Inzwischen hat fast jeder zwei Geräte, Power-User mehr. Das wird sich noch weiter erhöhen. Also weg vom Monolith zu einer Menge von Micro-Geräten, die synchronisiert und koordiniert werden. Jede Information, überall, zu jeder Zeit, in einer personalisierten Umgebung.


@Marco

Das DB-basierte Filesystem ist was für Techies. Otto-Normal-User interessiert das Dateisystem kein bisschen - wenn er überhaupt weiß, dass es sowas gibt. Ein anderes Dateisystem macht also einfach nur einen Haufen arbeit aber verkauft nicht mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#7

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 18. Sep 2011, 14:24
@mquadrat&Marco: WinFS gibt es schon und zwar beim SQL Server Denali. Ist aber ziemlich entäuschend, das FS ist nicht wie versprochen semantisch sondern ganz normal hierarchisch - nur eben mit einem SQL-Server im Backend.
In diversen Zeitschriften liest man, dass es auch Anzeichen gibt, dass WinFS als fester Bestandteil in Windows 8 Einzug halten wird. Ob das aber bis zum Release reift ist fraglich.

PS: Ich arbeite gerade an einem Filesystem-Treiber, der genau das bietet was ich von einem semantischen FS erwarte. nämlich die Organisierung von Dateien nach Tags und nicht nach einem Ordnersystem wie es WinFS bietet.
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 18. Sep 2011, 16:34
Das DB-basierte Filesystem ist was für Techies. Otto-Normal-User interessiert das Dateisystem kein bisschen - wenn er überhaupt weiß, dass es sowas gibt. Ein anderes Dateisystem macht also einfach nur einen Haufen arbeit aber verkauft nicht mehr.
Stimmt, aber gerade für Otto-Normal-User könnte das Tag-basierte System auch von Vorteil sein, da viele User gar nicht wissen, in welchem Ordner sie ihre Dateien abspeichern, sondern einfach den Default-Ordner des Save-Dialogs übernehmen. Wenn du dann fragst „Ja, wo hast du denn die Datei gespeichert?“ bekommst du als Antwort „Ähhh in diesem Word oder so“ (was vermutlich einer der Gründe ist, weshalb die iGeräte kein zugängliches Dateisystem haben, sondern jede App die Speicherung selbst regelt – auf Kosten die Austauschbarkeit der Daten). Wenn du die Datei dann wiederfinden musst, musst du dich schlimmstenfalls durch sehr viele Verzeichnisse wühlen. Bei einem Tag-basierten System gäbe es das Problem gar nicht, da z.b. Word-Dokumente einfach das Attribut „Dokument“ (und vielleicht sogar noch „Erstellt mit Word“) zugewiesen bekämen, Bilder das Attribut „Bild“ usw.. Das dürfte für Otto-Normal-Anwender verständlicher sein, als die hierarchische Baumstruktur.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 19. Sep 2011, 09:26
Das mag sein aber es nützt trotzdem nichts. Der Layer mit den Tags muss weiter oben liegen. Filesystem ist zu tief. Schließlich willst du ein Tag-Interface für alles, also lokal und Cloud.. Insofern liegt der semantische Layer über der konkreten Datenspeicherung. Und wenn ich den Layer so oder so bauen muss, isses auch egal welches File-System drunter liegt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 19. Sep 2011, 09:28
Der Layer mit den Tags muss weiter oben liegen. Filesystem ist zu tief. Schließlich willst du ein Tag-Interface für alles, also lokal und Cloud..
Den Gedankengang verstehe ich nicht ganz.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz