AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 8 Dev Preview

Ein Thema von cookie22 · begonnen am 14. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 13. Okt 2011
Antwort Antwort
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 19. Sep 2011, 09:44
Zukünftig werden die Dateien verteilt auf allen deinen Geräten sowie in der Cloud bei verschiedenen Diensten liegen. Willst du nun da eine Semantik drüber legen, dann ist dieser Semantik-Layer schon vom Speicherort und der Speicherart abstrahiert. Außer natürlich man erlaubt Referenzen auf Cloud-Dienste im lokalen Filesystem.
Du kannst doch Tags wie „Gespeichert in der Cloud“ oder „Gespeichert auf dem PC meiner Mutter“ einführen? Im Grunde kannst du mit einem Tag-basierten System doch alles machen, was du mit dem klassischen System auch kannst – du könntest sogar ein hierarchisches System über entsprechend benannte Tags praktisch 1:1 nachbauen. Der einzige Unterschied ist, dass bei einem Tag-System eine Datei unter mehreren „Pfaden“ gleichzeitig abgespeichert sein kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 19. Sep 2011, 10:42
Sicher kann ich das. Der Punkt ist doch der: Die Layer gibt es bereits. Ich kann mich also entscheiden, ob ich bestehende Layer verwenden will und diese ggf. erweitere oder ob ich ein neues File-System einsetzen und damit auch einen Haufen systemnaher Tools neuschreiben muss. Ganz zu schweigen vom Testaufwand. Aus rein wirtschaftlicher Sicht würde das gegen WinFS sprechen.

Ich sag ja nicht, dass ein semantisches System keinen Sinn macht. Ich sage nur aus wirtschaftlicher Sicht ist die Entscheidung von MS nachzuvollziehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#3

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 19. Sep 2011, 18:31
Zitat:
oder ob ich ein neues File-System einsetzen und damit auch einen Haufen systemnaher Tools neuschreiben muss. Ganz zu schweigen vom Testaufwand.
Das ist nicht ganz richtg: man muss "lediglich" einen neues IFS programmieren. Der Rest bleibt in etwa gleich.

Zitat:
Die Layer gibt es bereits.
Fest steht aber, dass das Tag-System von Win7 mieserabel ist und für Otto-Normal praktisch unauffindbar.

Ich verlange von einen Sematischen FS, dass ich Dateien einer großen Datenmenge auch visuell, nach mehreren Tags filtern kann. Mit Win7 geht das nur über die Suchleiste.
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 20. Sep 2011, 13:04
Zitat:
Ich sage nur aus wirtschaftlicher Sicht ist die Entscheidung von MS nachzuvollziehen.
Solange wie die Metro Oberfläsche für Tablets entwickelt werden. JA!
Ohne das Klassische Window gehört Win8 einfach in die Tonne.

Zumal das es mit der Namensgebung in dem Fall nicht mehr vereinbar ist.
Dieser Metrostyle hat mit Fenstern im eigentlichen Sinne nichts mehr gemein.

gruss

Geändert von EWeiss (20. Sep 2011 um 13:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
marcoX

Registriert seit: 10. Jul 2011
45 Beiträge
 
#5

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 20. Sep 2011, 13:10
http://winfuture.de/news,65594.html

Zitat:
Der Software-Konzern Microsoft wird bei Anwendungen für die neue Metro-Oberfläche seines kommenden Betriebssystems Windows 8 ebenso einen goldenen Käfig errichten, wie man ihn bereits von Smartphones kennt. Anwendungen, die auf der Kachel-GUI aufsetzen, werden nicht frei verbreitet werden können.
Hat mir so den Anschein, als wären die 60 Mrd Bill Gates nicht genug und als wollte er jetzt auch noch die Euro abschöpfen, die Apple mit dem App Store durch für mich zweifelhafte Praktiken macht.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 20. Sep 2011, 13:13
http://winfuture.de/news,65594.html

Zitat:
Der Software-Konzern Microsoft wird bei Anwendungen für die neue Metro-Oberfläche seines kommenden Betriebssystems Windows 8 ebenso einen goldenen Käfig errichten, wie man ihn bereits von Smartphones kennt. Anwendungen, die auf der Kachel-GUI aufsetzen, werden nicht frei verbreitet werden können.
Hab ich doch schon vor Tagen gepostet..
Reiner Kommerz.

Selbst mein Papierkorb (Realer) zu schade für das Teil.

PS:
Win8 = KachelGUIOne

gruss

Geändert von EWeiss (20. Sep 2011 um 13:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 20. Sep 2011, 13:38
Zitat:
Ich sage nur aus wirtschaftlicher Sicht ist die Entscheidung von MS nachzuvollziehen.
Solange wie die Metro Oberfläsche für Tablets entwickelt werden. JA!
Ohne das Klassische Window gehört Win8 einfach in die Tonne.

Zumal das es mit der Namensgebung in dem Fall nicht mehr vereinbar ist.
Dieser Metrostyle hat mit Fenstern im eigentlichen Sinne nichts mehr gemein.

gruss
Lesen vor dem Antworten! Dabei ging es um WinFS...


@AppStore

Die Leute lieben halt App-Stores. Den Usern ist ja die 70/30 Teilung egal und den meisten ist auch die Kontrolle über die Inhalte wurscht, solange da Angry Birds drin ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 20. Sep 2011, 13:53
Meine Güte - können wir mal vom Stammtisch-Niveau wegkommen? "Die Leute" tun dies und jenes und Hauptsache, es seien Spiele dabei. Und AppStores weden eh mit zwielichtigen Maßnahmen betrieben. Bei all dieser Selbstherrlichkeit könnte ich kotzen. Es ist ein bisschen wie in der Bundesliga, wo die besten Trainer natürlich stets zuhause auf dem Sofa sitzen.

Ist niemand mehr in der Lage, einen AppStore mal nüchtern und ohne dieses "Ich-mag-Firma-XY-Gejammer" zu betrachten? Ein AppStore nimmt mir als Entwickler zum Beispiel auch die gesamte Thematik der Abrechnung ab, als Anwender wiederum habe ich den Vorteil, dass etwa im AppStore von Apple bis heute kein Virus gefunden wurde. Der Preis, den man u.a. dafür zahlt, sind in etwa die 30% an Abgaben - die mag man als ungerechtfertigt einstufen, aber auch das lässt sich sachlich regeln.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#9

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 20. Sep 2011, 14:03
Das Problem der AppStores sind auch weniger die Kosten oder deren technische Realisierungen, sondern der Zwang sie zu verwenden. Hätte ich die Wahl, würd ich die vielleicht sogar mögen. Ich lasse mir aber nur sehr extrem ungerne eine Praxis aufdrücken - schon garnicht in einem Bereich, wo ich meine, dass mir meine unternehmerische Freiheit wichtig ist.
Sobald es zum "Kann" würde, wäre ich glücklich damit, und würde es vermutlich sogar nutzen wollen. Aber so nicht. Nicht mit mir.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 20. Sep 2011, 14:21
Ein AppStore nimmt mir als Entwickler zum Beispiel auch die gesamte Thematik der Abrechnung ab, als Anwender wiederum habe ich den Vorteil, dass etwa im AppStore von Apple bis heute kein Virus gefunden wurde. Der Preis, den man u.a. dafür zahlt, sind in etwa die 30% an Abgaben - die mag man als ungerechtfertigt einstufen, aber auch das lässt sich sachlich regeln.
Es gibt aber einige Anwendungsfälle da ist ein solcher Store mehr als problematisch. So. z.B. bei Zeitschriften. Ich kann Monatlich die Zeitschrift im Laden kaufen und der Ladenbesitzer bekommt entsprechenden anteil. Schließe ich aber eine Abo ab, so bekommt der Verlag fast alles (abzüglich Porto) und er muss nicht weiter dem Zeitschriftenladen seine Provision überlassen. Deshalb wird dieses Abo auch vergünstigt angeboten.

Oder wie ist es mit SW von Firmen die nur für bekannte Nutzergruppen relevant sind wie z.B. Service-Apps von Autohändlern/Werkstätten. In wieweit wäre hir Apple/Google/MS berechtigt hier 30% der App-Gebühren abzuzweigen?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz