AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Das dürfte .net den Rest geben!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das dürfte .net den Rest geben!

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 15. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 18. Sep 2011
 
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#27

AW: Das dürfte .net den Rest geben!

  Alt 16. Sep 2011, 08:20
hi,

Genauer gesagt 8 Jahre...
ich glaube das wichtigste hast Du vergessen zu zitieren:
Zitat von Lemmy:
P.S.: Nicht alles so ernst nehmen
und auf dein Posting oben:
Delphi 8 wurde aber schon vorher entwickelt, d.h. der "Stillstand" trat im Grunde mit Delphi 7 ein und löste sich erst wieder mit Delphi 2007 die im Vergleich zu Delphi 7 wirkliche Verbesserungen brachte. Die Alleinschuld daran hat sicherlich nicht die Konzentration auf .NET zu tragen - mindestens eine Teilschuld (vielleicht den überwiegenden Teil) muss das Kylix-Projekt tragen, das zur damaligen Zeit sicherlich einzigartig war, aber der Martk war dafür einfach noch nicht reif. Aber das war damals in der Linux-Hysterie, so meine Meinung, nicht klar erkennbar.

Weiterhin war das Festhalten an der VCL um einen sanften Übergang zu ermöglichen im Nachhinein ebenfalls ein Fehler. Für diesen Punkt gebe ich aber dem Management/Entscheidern die Schuld, denn die Qualität der VCL.NET hätte ganz schnell realistisch eingeschätzt werden können. Und wenn ich mich recht erinnere, war kein einfacher Umstieg von VCl-VCL.NET möglich, was zumindest in einer Neuerstellung der GUI geendet hätte mit allen Nachteilen, d.h. die Vorteile auf einem bekannten Framework aufzubauen wären am Ende der einzige Vorteil von VCL.NET gewesen.

Und zum Ausgangsposting: Ich finde es doch etwas verwirrend was die Produktstrategie von Microsoft anbelangt. Aber wegen mir, soll ein Teil des Zugriffs auf das Betriebssystem weiterhin auf nativem Code bestehen - zumindest ein weiterer Grund das vorhergesagte Ende des nativen Codes auf Windows noch nicht einzuläuten

Und allgemein: Im Nachhinein kann man immer von "hätte", "müssen" und "können" reden. Jeder der schon wichtige Entscheidungen für und in einem Projekt getroffen hat, weiß dass es eben auch Tage gibt, da kann man mit noch so vielen Infos einfach auch mal eine falsche Entscheidung treffen, die sich später negativ auswirkt. Ist so und gehört einfach dazu. Ich denke wir sollten froh sein, dass wohl augenscheinlich die Phase der falschen Entscheidungen bei Embarcadero sich zum Ende neigt und es mit Delphi wieder vorwärts geht und lassen den Rest in den Geschichtsbüchern verschwinden....
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz