AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Das dürfte .net den Rest geben!

Das dürfte .net den Rest geben!

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 15. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 18. Sep 2011
Antwort Antwort
SebE

Registriert seit: 31. Jul 2004
Ort: Chemnitz
316 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

AW: Das dürfte .net den Rest geben!

  Alt 17. Sep 2011, 12:40
Es ist aber ein gewaltiger Unterschied zwischen dem Ablehnen und dem Für-Tot-erklären einer Sache.

Im Ernst: gibt es auch nur ein einziges Anzeichen dafür?
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Das dürfte .net den Rest geben!

  Alt 17. Sep 2011, 14:45
Im Ernst: gibt es auch nur ein einziges Anzeichen dafür?
Ja. Es werden immer mehr Programme damit geschrieben und immer mehr Tools dafür entwickelt. Das kann ja nur ein Anzeichen des nahenden Todes sein.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#3

AW: Das dürfte .net den Rest geben!

  Alt 17. Sep 2011, 14:56
Im Ernst: gibt es auch nur ein einziges Anzeichen dafür?
Ja. Es werden immer mehr Programme damit geschrieben und immer mehr Tools dafür entwickelt. Das kann ja nur ein Anzeichen des nahenden Todes sein.
Ja. Und die Vorstellung der Version 4.5 genauso. Selbst wenn Alles schlecht läuft, begleitet uns das .NET-Framework bestimmt noch einige Jahre. Davon abgesehen sah man sehr schön, dass auch C# erhalten bleibt, ganz zu schweigen von XAML ( ) als Oberflächensprache. Selbst wenn sie das eigentliche Framework einstampfen sollten: Das, was man bereits gelernt hat (C#, XAML), wird man auch weiterhin anwenden können. Insofern...

//Argh: Debuggen, Video gucken und gleichzeitig posten kann nicht jeder. Rechtschreibfehler korrigiert..
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Das dürfte .net den Rest geben!

  Alt 17. Sep 2011, 15:05
Es ist eher die Frage, was für Auswirkungen diese Entscheidung für andere Programmiersprachen und Frameworks hat. Wenn die entgültige Version von WinRT Direct3D erlaubt, würden wenigstens FMX Anwendungen auf/mit/in Metro funktionieren; klassische VCL-Anwendungen gar nicht.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Das dürfte .net den Rest geben!

  Alt 17. Sep 2011, 16:04
Wenn die entgültige Version von WinRT Direct3D erlaubt, würden wenigstens FMX Anwendungen auf/mit/in Metro funktionieren;
Davon gehe ich doch mal aus. Emba dürfte doch zumindest grob gewusst haben, was da bei MS passiert, als sie FireMonkey als neue Bibliothek gewählt haben.

Allerdings wird das Wrappen der WinRT in Delphi sicher einiges an Manpower verschlingen. Und das zu einer Zeit, wo Mac, iOS, Android und Linux auch noch weiter verpackt werden wollen.

klassische VCL-Anwendungen gar nicht.
Klassische MFC-Anwendungen auch nicht, also ist das MS-Lager da auch betroffen.

Modernere Anwendungen mit C# und ggf. über C++/CLI angebunden C++ Teilen, stehen da ganz gut da. Unserer C++ Code ist größtenteils so gehalten, dass er in VS und dem C++ Builder läuft. Damit stehen uns mit FireMonkey und WinRT zwei neue Optionen zur Verfügung. Insoweit bin ich mit den Entwicklungen der letzten Wochen durchaus zufrieden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Das dürfte .net den Rest geben!

  Alt 18. Sep 2011, 12:24
Passend zu diesem Thread hier zwei Fundstücke aus den Build Sessions, die zeigen was sich programmiertechnisch jenseits von Metro tut:

Don Syme: F# 3.0: data, services, Web, cloud, at your fingertips
http://channel9.msdn.com/Events/BUIL...D2011/SAC-904T
Wer über .net meckert, kann sich mal die Beispiele so ab Minute 20 ansehen und sagen, wie er das in Delphi nachbaut ...

Und im nativen Bereich hier was zur Codeausführung auf der GPU
http://channel9.msdn.com/Events/BUIL...2011/TOOL-802T
Da will man mit Firemonkey ja auch noch hin, scheint aber so, dass Visual Studio da im Moment deutlich weiter ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

AW: Das dürfte .net den Rest geben!

  Alt 18. Sep 2011, 16:24
Zitat:
Wer über .net meckert, kann sich mal die Beispiele so ab Minute 20 ansehen und sagen, wie er das in Delphi nachbaut ...
Generell würd ich mal sagen DataSnap
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz