AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Shutdown-Folder, oder: Wie starte ich ein Prog beim Win-Runterfahren?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Shutdown-Folder, oder: Wie starte ich ein Prog beim Win-Runterfahren?

Ein Thema von Guido Eisenbeis · begonnen am 16. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2011
 
Guido Eisenbeis

Registriert seit: 9. Apr 2006
389 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#14

AW: Shutdown-Folder, oder: Wie starte ich ein Prog beim Win-Runterfahren?

  Alt 17. Sep 2011, 01:20
Und noch ein Prozess mehr der 99,999% der Computerzeit läuft und nichts tut außer Ressourcen verbrauchen, nur um dann in den verbleiben 0,001% der Computerzeit etwas zu tun. Ökomomisch ist anders.
Dem stimme ich zu, deshalb wäre Group Policy günstig gewesen, da die MMC (vermutlich) sowieso läuft.


Naja, besser so als mit GPO die nicht überall funktioniert. Und die Arbeitsspeicher- sowie die CPU-Belastung sind quasi nicht existent.
Dem stimme ich auch zu. Verflixt! Alles hat Vor- und Nachteile. Es ist schon übel, wenn eine (GPO-)Lösung so speziell und von allem möglichen abhängig ist.


Also mit GPO ist das wieder Betriebssystemabhängig. Z.b. musst Du auf einem Server der Domaincontroller ist das in den Domaincontroller-Richtlinien eintragen. Sowas sieht dann so aus (Beispiel für ein Startup-Script, ansonsten Type=Shutdown): ...
Was ist das denn für ein Script, und wie wird es verwendet? Bei mir gibt es keine Domäne, nur mehrere private PCs in einer Arbeitsgruppe bei mir zu Hause (und bei Bekannten natürlich genauso).


An Deiner Stelle würde ich wirklich das Abfangen der QueryEndsession mal versuchen. Ein Miniprogramm (z.b. in der Taskleiste) und es funktioniert. Wir verwenden das in allen unseren Anwendungen um zu verhindern dass die Benutzer die Programme durch versehentliches Abmelden killen.
Werd ich auch tun. Welche Erfahrungen hast du denn damit gemacht? Funktioniert das bei euch problemlos, oder gibt es Querschläger? Wie schon geschrieben, kann man da doch nicht sicherstellen, dass die Message beim eigenen Programm ankommt, bevor sich vielleicht schon andere Programme oder Dienste beendet haben. Oder doch?

Guido.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz