AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Piraten 9% in Berlin

Ein Thema von marcoX · begonnen am 18. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 25. Sep 2011
 
marcoX

Registriert seit: 10. Jul 2011
45 Beiträge
 
#35

AW: Piraten 9% in Berlin

  Alt 19. Sep 2011, 13:12
Das ist wie der Sozialismus: Prinzipiell ist das eine schöne Idee einer Gesellschaft, in der jeder für die Gesellschaft arbeitet so gut er kann und dafür jeder das erhält, was er braucht. In der Realität ist das nicht durchführbar, weil es zu viele Menschen gibt die das System ausnutzen und es immer an bestimmten Dingen fehlt. Zudem wird hier der inherente Wunsch des Menschen nach Individualismus komplett zurückgedrängt.
Blödsinn. Mit Sozialismus hat das Grundeinkommen soviel zu tun wie Feuer und Wasser gemeinsam haben.

Götz Werner (Gründer von DM) zum Grundeinkommen:
http://www.youtube.com/watch?v=sEEwo...eature=related

und hier ausführlicher (empfehlenswert !):
http://www.youtube.com/watch?v=g-Xr4KoS2Bg


In einem generell gerechteren System (fernab von Grundeinkommen), wäre übrigens so manches utopisches finanzierbar. Wusstest du, dass in jedem Produktpreis im Schnitt eine Zinslast von 40% enthalten ist? Geld, welches die Banken ohne Arbeit quasi aus dem nichts schöpfen.

Geändert von marcoX (19. Sep 2011 um 13:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz