AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Domains hosten - wo?

Ein Thema von fkerber · begonnen am 26. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 27. Sep 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: Domains hosten - wo?

  Alt 26. Sep 2011, 17:46
Hi,

mit dieser Downtime muss man leben, das ist klar.
Die Frage (die man wahrscheinlich nur schwerlich beantworten kann) ist vermutlich, ob man mit entkoppeltem Hosting weniger Probleme hat, weil man einen Domain-Hoster erwischt, den man nie wieder im Leben wechselt wohingegen man beim Server vllt. wieder Pech hat und nach X Jahren wieder wechselt...

LG, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: Domains hosten - wo?

  Alt 26. Sep 2011, 17:51
Ich habe meine Domains bei einem Anbieter. Finde es angenehmer die alle bei einem zu haben. Server ist mir dann egal, habe einen vServer bei Strato und einen bei 1und1 (der mich heute wieder fertig macht).
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: Domains hosten - wo?

  Alt 26. Sep 2011, 17:57
Hosten tue ich selbst auf einen Hetzner Root Server (auf Gentoo Linux).
DNS Zeug hab ich über Joker.com

Damals war ich bei Hosteurope.

Alle Anbieter kann ich empfehlen.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: Domains hosten - wo?

  Alt 26. Sep 2011, 18:03
Benutze auch http://www.inwx.de/ sind auch günstig.
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Alloc

Registriert seit: 18. Apr 2005
Ort: Griesheim
167 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Domains hosten - wo?

  Alt 26. Sep 2011, 18:19
Nutze Domainfactory, mittlerweile seit über 3 Jahren. Bin dort sehr zufrieden. Grund war bei mir auch das öftere Umziehen der Serveradressen.

Downtime war bei mir auch beim Wechsel der Server damit unter 24h, zumindest bezogen auf alle Clients die ich testen lies (sowohl inner-deutsch als auch international bis nach Russland und USA).

Grüße,
Chris
Christian Illy
ONI2.net, basicly every important link about Oni.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Domains hosten - wo?

  Alt 26. Sep 2011, 22:47
Die Domains liegen bei Schlundtech und die Server bei Hetzner bzw. die vServer bei Server4you. Sehr angenehm, wenn man bei einem anderen Anbieter einen Server anmietet. Einfach bei Schlundtech die neue IP eintragen und fertig. (Das mit der Wartezeit wegen der Aktualisierung im DNS wurde ja schon angesprochen.)
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#7

AW: Domains hosten - wo?

  Alt 27. Sep 2011, 12:25
Afaik ist Bei Google suchenUnited Domains ziemlich bekannt (wurde zB. kürzlich in einer c't als Beispiel für Domainverwalter genannt). Zur Qualität kann ich nichts sagen (nicht getestet).
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Domains hosten - wo?

  Alt 26. Sep 2011, 18:19
mit dieser Downtime muss man leben, das ist klar.
Nicht unbedingt.

Man könnte ja ein paar Tage vor dem Umzug die IPs der Domain auf einen Proxy verschieben, parallel zur alten ServerIP.
Der Proxy leitet da schon zum alten Server weiter.
- Da merkt dann wohl keiner die IP-Änderung, da ja beide IPs auf den alten Server zeigen.

Dann verschiebt man schnell den Webspace und Co.
und ändert die Proxy-Umleitung.
- Wenn man gut ist, merkt das auch Keiner.

Nun wird die Domain auf den neuen Server abgeändert.

Und nach ein paar Tagen kann man den Proxy wieder abschalten.



Falls es der Anbieter mitmacht, dann könnte man auch jeweils den alten oder den neuen Server als Proxy misbrauchen und spart sich so einen Schritt.





Wenn man mit seinem Webspace öfters mal umzieht, man aber nicht ständig die Domain umziehen lassen will, dann kommt man mit der getrennten Variante besser.

Oder wenn man extrem sparen will und deswegen beises getennt beim billigsten Anbieter ablegt.
(falls keiner es zusammen günstiger anbietet)

Oder wenn man selber den Webspace z.B. daheim haben will, dann wird man um eine extra verwaltete Domain nicht drumrum.

Und dann gibt es noch die Fälle, wo man mehr braucht, als einem ein Webhoster+Domain nicht bieten kann.




Nja, ich hab bisher, der Einfachheit halber, jeweils die Domains mit beim Webspaceanbieter hinterlegt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Sep 2011 um 18:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz