AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehlermeldung unerklärlich

Ein Thema von Naryxus · begonnen am 30. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 4. Okt 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Fehlermeldung unerklärlich

  Alt 30. Sep 2011, 14:01
Auch wenn es ja angeblich nicht daran liegt. Ist nicht die ganze sortiererei mit array usw. unnötig. Gibt doch z.B. CustomSort.
Na ja, am Fehler wird es wohl nichts ändern, aber je übersichtlicher der Code, desto einfacher die Fehlersuche.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Fehlermeldung unerklärlich

  Alt 30. Sep 2011, 14:19
Noch etwas, das mir problematisch vorkommt: Du legst das Label mit Form1 als Owner an, zerstörst es dann aber selber. Aber wo informierst Du Form1, daß es sich jetzt nicht mehr um das Label kümmern soll?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Fehlermeldung unerklärlich

  Alt 30. Sep 2011, 14:27
Noch etwas, das mir problematisch vorkommt: Du legst das Label mit Form1 als Owner an, zerstörst es dann aber selber. Aber wo informierst Du Form1, daß es sich jetzt nicht mehr um das Label kümmern soll?
Das erfolgt bei Ableitungen von TComponent automatisch:

Delphi-Quellcode:
constructor TComponent.Create(AOwner: TComponent);
begin
  FComponentStyle := [csInheritable];
  if AOwner <> nil then AOwner.InsertComponent(Self);
end;

destructor TComponent.Destroy;
begin
  Destroying;
  RemoveFreeNotifications;
  DestroyComponents;
  if FOwner <> nil then FOwner.RemoveComponent(Self);
  inherited Destroy;
end;
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Fehlermeldung unerklärlich

  Alt 30. Sep 2011, 16:25
Das erfolgt bei Ableitungen von TComponent automatisch
Oh, danke schön, wieder was dazugelernt, dann ziehe ich meinen Einwand zurück
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Fehlermeldung unerklärlich

  Alt 30. Sep 2011, 16:30
Ganz unberechtigt war der Einwand aber nicht.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Fehlermeldung unerklärlich

  Alt 30. Sep 2011, 18:10
Zitat:
if(form1.ListView1.ItemFocused.Caption<>'') then //Prüfung ob ein Element angeklickt wurde
Und was ist, wenn keine Items in der ListView sind oder wenn keines fokusiert ist?

Genau, dann ist ItemFocused = NIL und der Zugriff auf Caption kann nur noch schief gehn.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Naryxus

Registriert seit: 30. Sep 2011
6 Beiträge
 
#7

AW: Fehlermeldung unerklärlich

  Alt 1. Okt 2011, 23:21
Hallo und sorry, dass ich erst jetzt wieder antworte, hatte einiges um die Ohren.

Zitat:
In den Haltepunkteigenschaften kannst Du auch Bedingen definieren. Du kannst also dafür sorgen, dass die Unterbrechung nur in bestimmten Situationen erfolgt.
Ok, in die Haltepunkte muss ich mich erst noch einmal etwas reinarbeiten, da ich ehrlich gesagt noch nie größere Probleme mit Delphi-Programmen hatte, sodass ich auch nie großartig debuggen musste. Zu gegebener Zeit werde ich da dann mal Bericht erstatten.

Zitat:
Ist nicht die ganze sortiererei mit array usw. unnötig.
Wie gesagt, ich habe mal den ganzen Sortierungsblock auskommentiert und Problem hat weiterhin bestanden. Das Sortieren dient ja letztendlich auch nur dem Komfort. Zufrieden wäre ich ja schon mal, wenn alle Labels, die erzeugt wurden und angeklickt wurden wieder verschwinden...
Aber ja, ihr habt Recht, zur besseren Übersicht sollte man das alles vereinfachen. Wo wir dann gleich dabei sind, heißt CustomSort, dass Delphi da etwas bereitstellt?

Zitat:
Noch etwas, das mir problematisch vorkommt: Du legst das Label mit Form1 als Owner an, zerstörst es dann aber selber. Aber wo informierst Du Form1, daß es sich jetzt nicht mehr um das Label kümmern soll?
Dazu habe ich mich ja auch schon geäußert. Rein theoretisch und logisch betrachtet finde ich den Einwand komplett nachvollziehbar, wenn dann nicht die Tatsache bestünde, dass das Programm mit ein, bzw. zwei erzeugten Labels fehlerfrei läuft.

Zitat:
Und was ist, wenn keine Items in der ListView sind oder wenn keines fokusiert ist?

Genau, dann ist ItemFocused = NIL und der Zugriff auf Caption kann nur noch schief gehn.
In der If-Abfrage wird geprüft, ob ein Item angeklickt wurde, ist dies der Fall, so wird das Label erstellt (wodurch dann auch erst die Möglichkeit zum Aufruf der Prozedur "Löschen" gegeben wird und deshalb auch, wenn die Prozedur aufgerufen werden kann auch eine Caption vorhanden sein muss), ist dies nicht der Fall, das heißt
ItemFocused.Caption=='' dann passiert rein gar nix, weil dann die Prozedur des ListView-Clicks beendet ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz