AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Registry Wert dauerhaft löschen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Registry Wert dauerhaft löschen

Ein Thema von Luckie · begonnen am 14. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 18. Okt 2011
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Registry Wert dauerhaft löschen

  Alt 14. Okt 2011, 13:12
Ich habe hier ein etwas seltsames Phänomen. Unter dem Schlüssel HKCU\Software\Microsoft\windows\CurrentVersion\Exp lorer\Discardable\PostSetup\ShellNew findetman die Einträge vom den Kontextmenü die man sieht wenn man im Explorer mit der rechten Maustaste klickt und dann "Neu" auswählt. Wenn man dort einen Wert löscht, dann fehlt auch der zugehörige Eintrag im Kontextmenü. Öffnet man das Kontextmenü aber zum zweiten mal, ist der Eintrag in der Registry und im Menü wieder da. allerdings wollte ich die Einträge dauerhaft löschen, weil das Menü voller Einträge ist, die ich nicht brauche und man die nicht findet, die man braucht.

Ich habe mir auch schon ein kleines Programm dafür geschrieben:

Delphi-Quellcode:
uses
  Registry;

const KEY = 'Software\Microsoft\windows\CurrentVersion\Explorer\Discardable\PostSetup\ShellNew';

procedure RegGetValueNames(const Key: AnsiString; Values: TStrings);
var
  Reg: TRegistry;
begin
  Reg := TRegistry.Create(KEY_READ);
  try
    Reg.RootKey := HKEY_CURRENT_USER;
    if Reg.OpenKey(KEY, false) then
    begin
      Reg.GetValueNames(Values);
    end
    else
      RaiseLastOSError;
  finally
    Reg.Free;
  end;
end;

procedure RegDeleteValue(const Key: AnsiString; const Value: AnsiString);
var
  Reg: TRegistry;
begin
  Reg := TRegistry.Create;
  try
    if Reg.OpenKey(KEY, false) then
    begin
      if not Reg.DeleteValue(Value) then
        RaiseLastOSError;
    end;
  finally
    Reg.Free;
  end;
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var
  i: Integer;
begin
  try
    RegGetValueNames(KEY, CheckListBox1.Items);
    for i := 0 to CheckListBox1.Count - 1 do
      CheckListBox1.Checked[i] := true;
  except
    on E: Exception do
      ShowMessage(E.Message);
  end;
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  i: Integer;
begin
  try
    for i := 0 to CheckListBox1.Count - 1 do
    begin
      if not CheckListBox1.Checked[i] then
        RegDeleteValue(KEY, CheckListBox1.Items[i]);
    end;
  except
    on E: Exception do
      ShowMessage(E.Message);
  end;
end;
Das funktioniert auch, bis auf die Tatsache, dass Windows die gelöschten Einträge wieder erstellt. Windows muss sie sich also noch irgendwo anders merken. Nur wo? Ich habe unter HKCU nichts weiter gefunden.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz