AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Apple ärgert das Apfelkind

Ein Thema von stahli · begonnen am 21. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 17. Nov 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: Apple ärgert das Apfelkind

  Alt 23. Okt 2011, 12:43
Hi,

kannst du das für die Unkundigen näher erläutern?


LG, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#2

AW: Apple ärgert das Apfelkind

  Alt 23. Okt 2011, 13:13
kannst du das für die Unkundigen näher erläutern?
AFAIK/IANAL: Wenn man eine Marke nicht durchsetzt bzw. verwässern lässt, verliert man den Anspruch darauf.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.048 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Apple ärgert das Apfelkind

  Alt 23. Okt 2011, 13:28
AFAIK/IANAL: Wenn man eine Marke nicht durchsetzt bzw. verwässern lässt, verliert man den Anspruch darauf.
So ist es z.B. im Fall Google. Wenn der Begriff "googlen" immer mehr in den allgemeinen Sprachgebrauch Einzug hält, kann Google irgendwann die Marke verlieren, da sie im Laufe der Zeit verwässert ist. Deshalb hat Google wohl auch in der Richtung versucht gegenzusteuern.

Ein anderes Beispiel ist, wenn ein Markenname zu einem Begriff für eine Gattung wird, wie z.B. der Walkman. Sony hat diese Marke deshalb teilweise verloren.

Ich sehe hier zwar nicht wirklich eine Gefahr in der Richtung, aber das Problem ist trotzdem nicht, das Apple seine Rechte versucht durchzusetzen.
Das Problem ist, dass der Gesetzgeber bzw. die entsprechenden Stellen, die es umsetzen, an vielen Stellen einfach zu viele solcher Rechte einräumen. Sei es im Markenrecht oder im Patentrecht. (Wobei man im Patentrecht eher den Eindruck bekommt, dass viele entweder keine Ahnung haben oder geschmiert worden sind, die ein schwachsinniges Patent anerkennen, das selbst ein Laie als solches erkennt...)
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.524 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Apple ärgert das Apfelkind

  Alt 23. Okt 2011, 13:43
Wenn man aber googeln als Begriff zum Suchen in Google verwendet, dann ist das doch eher Werbung für Google?
OK, daß am Ende alles Walkman genannt wurde, was wie ein Walkman aussah, ist eine andere Geschichte.

Maggi?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz