AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi dbLookUpComboBox + DBGrid

dbLookUpComboBox + DBGrid

Ein Thema von fanavity · begonnen am 24. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: dbLookUpComboBox + DBGrid

  Alt 24. Okt 2011, 14:57
Ich habe anscheinend noch nicht ganz mitbekommen, was überhaupt wo steht Du willst doch bei Änderungen des Wertes der LookUpComboBox diesen neuen Wert als Parameter für ein Statement verwenden, oder habe ich das falsch verstanden?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
fanavity

Registriert seit: 2. Sep 2011
65 Beiträge
 
#2

AW: dbLookUpComboBox + DBGrid

  Alt 24. Okt 2011, 15:00
Das ist soweit richtig. Nur habe ich davor noch 6Functionen, wo ich Parameter für das Statement sammle. Und diese müssen auch mit rein!

Denn die werden zum Teil aus Dateien ausgelesen, werden eingegeben etc. Und die dbLookupComboBox zeigt dann automatisch nur noch die zutreffenden Felder an.
Dort wählt man dann eines aus und anschließend sollen die SQLSTATEMENTS mit den vorhergesammlten 6 + dem dbLookupCombobox Parameter ausgeführt werden.

Hui.. ich hoffe das war verständlich
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: dbLookUpComboBox + DBGrid

  Alt 24. Okt 2011, 15:17
Dann schreib Dir doch einfach eine Methode mit einem parametrisierten Statement, der Du entweder den aktuellen Wert der LookupComboBox als Parameter übergibst oder die das intern selbst ausliest. Diese Methode rufst Du dann im OnCloseUp auf.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#4

AW: dbLookUpComboBox + DBGrid

  Alt 24. Okt 2011, 15:24
Alternativ kann man doch auch, die zuvor ermittelten Werte, die bereits zur Einschränkung der Ergebnismenge in der ComboBox gebraucht wurden und die auch weiterhin noch gebraucht werden erstmal in Variablen zwischenspeichern und dann im OnChange der Combobox diese auslesen und zusammen mit dem Wert in der combobox das Statement für das Grid generieren.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz