AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Code-Bibliothek Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen Delphi csv Datei Import ClassHelper für TClientDataSet
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

csv Datei Import ClassHelper für TClientDataSet

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 26. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 24. Mai 2019
Antwort Antwort
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: csv Datei Import ClassHelper für TClientDataSet

  Alt 19. Mai 2019, 10:04
@Schokohase
In der Art habe ich es gemacht, jedoch mit den Delimitern.
Nein, hast du nicht.

Du hast damit aber einen bösen Bug in deinem Code.

Diese Zeile mit 3 Feldern
Code:
a,"b,b",c
und dein Code
Delphi-Quellcode:
cntFields := length( myString )-
              length( stringreplace( myString, Delimiter,'',[rfreplaceall, rfIgnoreCase]));
liefert 3 zurück, obwohl du hier eine 2 benötigen würdest, denn es befinden sich in der Zeile 2 Feldtrenner. Das andere Komma gehört den Daten. StringReplace kann das aber nicht unterscheiden.

Du zählst also die Feldtrenner, was aber wie gezeigt fehleranfällig ist.

Mein Vorschlag ist es die Quote-Zeichen zu zählen, was immer passt.

Geändert von Schokohase (19. Mai 2019 um 10:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.771 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: csv Datei Import ClassHelper für TClientDataSet

  Alt 19. Mai 2019, 11:51
Mein Vorschlag ist es die Quote-Zeichen zu zählen, was immer passt.
Ich hatte da vor einiger Zeit mal einen class helper für TTextReader geschrieben, der das umsetzt:
Delphi-Quellcode:
type
  TTextReaderHelper = class helper for TTextReader
    function CharCount(const ALine: string; AChar: Char): Integer;
    procedure ReadQuotedLine(Target: TStrings);
  end;

function TTextReaderHelper.CharCount(const ALine: string; AChar: Char): Integer;
var
  C: Char;
begin
  result := 0;
  for C in ALine do begin
    if C = AChar then
      Inc(result);
  end;
end;

procedure TTextReaderHelper.ReadQuotedLine(Target: TStrings);
var
  line: string;
  line2: string;
  saveStrictDelimiter: Boolean;
begin
  line := ReadLine;
  if Odd(CharCount(line, Target.QuoteChar)) then begin
    { Eine ungerade Anzahl von Quotes bedeutet, daß der gequotete String mindestens einen Zeilenumbruch enthält.
      Wir hängen also die nachfolgenden Zeilen mit LineBreak an, bis eine weitere Zeile mit ungerader Anzahl
      Quotes kommt.
    }

    repeat
      line := line + sLineBreak;
      line2 := ReadLine;
      line := line + line2;
    until Odd(CharCount(line2, Target.QuoteChar));
  end;
  { Zeilenumrüche in line dürfen nicht in separate Einträge zerlegt werden! }
  saveStrictDelimiter := Target.StrictDelimiter;
  try
    Target.StrictDelimiter := True;
    Target.CommaText := line;
  finally
    Target.StrictDelimiter := saveStrictDelimiter;
  end;
end;
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz