AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

Ein Thema von Kevin11 · begonnen am 28. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 3. Nov 2011
Antwort Antwort
Kevin11

Registriert seit: 11. Aug 2011
113 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 2. Nov 2011, 08:33
Kann mir den niemand helfen?
"Wer mit künstlicher Intelligenz arbeitet, muß auch mit natürlicher Dummheit rechnen." (Klaus Kornwachs)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#2

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 2. Nov 2011, 09:03
Das CursorLocation mal auskommentiert?
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Kevin11

Registriert seit: 11. Aug 2011
113 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#3

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 2. Nov 2011, 09:16
Das CursorLocation mal auskommentiert?
Ja, ich habe alles schon versucht. Mit SQL.Text := 'SELECT * FROM Per'; geht es problemlos und wenn ich die Join Abfrage direkt durch den Server ausführenlasse, bekomme ich auch ein Ergebnis.
"Wer mit künstlicher Intelligenz arbeitet, muß auch mit natürlicher Dummheit rechnen." (Klaus Kornwachs)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#4

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 2. Nov 2011, 09:22
OK. Zurück. Ich hab glaub ich gar nicht verstanden, was du da machst.
Du gibst der Query eine Connection, über die sie die Abfrage an die DB schickt.

Dann gibst du ihr aber noch eine DataSource? Wieso.
Sollen die zwei Tabellen über zwei "Wege" kommen?
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Kevin11

Registriert seit: 11. Aug 2011
113 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#5

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 2. Nov 2011, 09:25
Also eigentlich möchte ich nur eine JOIN-Abfrage machen. Ich habe die Data Source auch weggelassen und der selbe Fehler kommt. Ich brauch ja nichts unidirektionales wenn ich nur ein SELECT machen möchte. Oder liege ich da falsch?
"Wer mit künstlicher Intelligenz arbeitet, muß auch mit natürlicher Dummheit rechnen." (Klaus Kornwachs)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Gollum
Gollum

Registriert seit: 14. Jan 2003
Ort: Boxberg
456 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#6

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 2. Nov 2011, 10:17
Hallo,

der Fehler könnte die Query sein.
Funktioniert folgendes?
Delphi-Quellcode:
SQL.Text:=
  'SELECT t1.*, t2.* FROM Tabelle1 t1 INNER JOIN Tabelle2 t2 WHERE t1.Feld1 = t2.Feld2';
  Mit Zitat antworten Zitat
Kevin11

Registriert seit: 11. Aug 2011
113 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#7

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 2. Nov 2011, 10:48
Hallo,

der Fehler der MS-SQL 2005 DB:
Meldung 156, Ebene 15, Status 1, Zeile 1
Falsche Syntax in der Nähe des 'WHERE'-Schlüsselwortes.


Der Code der MS-SQL 2005 DB:
SELECT t1.*, t2.* FROM Per t1 INNER JOIN ZOrgPer t2 WHERE t1.pkPerID = t2.fkPerID
"Wer mit künstlicher Intelligenz arbeitet, muß auch mit natürlicher Dummheit rechnen." (Klaus Kornwachs)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz