AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

Ein Thema von Kevin11 · begonnen am 28. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 3. Nov 2011
Antwort Antwort
Kevin11

Registriert seit: 11. Aug 2011
113 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 2. Nov 2011, 09:25
Also eigentlich möchte ich nur eine JOIN-Abfrage machen. Ich habe die Data Source auch weggelassen und der selbe Fehler kommt. Ich brauch ja nichts unidirektionales wenn ich nur ein SELECT machen möchte. Oder liege ich da falsch?
"Wer mit künstlicher Intelligenz arbeitet, muß auch mit natürlicher Dummheit rechnen." (Klaus Kornwachs)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Gollum
Gollum

Registriert seit: 14. Jan 2003
Ort: Boxberg
456 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 2. Nov 2011, 10:17
Hallo,

der Fehler könnte die Query sein.
Funktioniert folgendes?
Delphi-Quellcode:
SQL.Text:=
  'SELECT t1.*, t2.* FROM Tabelle1 t1 INNER JOIN Tabelle2 t2 WHERE t1.Feld1 = t2.Feld2';
  Mit Zitat antworten Zitat
Kevin11

Registriert seit: 11. Aug 2011
113 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#3

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 2. Nov 2011, 10:48
Hallo,

der Fehler der MS-SQL 2005 DB:
Meldung 156, Ebene 15, Status 1, Zeile 1
Falsche Syntax in der Nähe des 'WHERE'-Schlüsselwortes.


Der Code der MS-SQL 2005 DB:
SELECT t1.*, t2.* FROM Per t1 INNER JOIN ZOrgPer t2 WHERE t1.pkPerID = t2.fkPerID
"Wer mit künstlicher Intelligenz arbeitet, muß auch mit natürlicher Dummheit rechnen." (Klaus Kornwachs)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#4

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 2. Nov 2011, 10:54
Joins mit ON nicht mit Where...
kann es sein dass Du keine Primärschlüssel in den Tabellen hast?
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 2. Nov 2011, 11:00
Und an der "alten" Syntax scheint es auch nicht zu liegen. Ich habe hier einmal ein kleines Testprojekt mit ADO auf SQLExpress 2008 gemacht, das funktioniert ohne Probleme. Bist Du ganz sicher, dass das auch wirklich der fehlerverursachende Code ist?

P.S.: Welchen DB-Treiber hast Du denn ausgewählt?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Kevin11

Registriert seit: 11. Aug 2011
113 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#6

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 2. Nov 2011, 11:56
Hallo,

mit der normalen Select-Abfrage geht ja alles problemlos.

ConnectionString:
Provider=SQLOLEDB.1;Password=***;Persist Security Info=True;User ID=***;Initial Catalog=datenbank;Data Source=servername Ich greife mit ADO auf die MS-SQL Datenbank zu und schreibe es per Firebird 2.0 in eine andere aktuellere Datenbank.

Das letzte Projekt war genau das selbe, nur habe ich auf Acces via ADO Zugegriffen.

Komische Sache
"Wer mit künstlicher Intelligenz arbeitet, muß auch mit natürlicher Dummheit rechnen." (Klaus Kornwachs)
  Mit Zitat antworten Zitat
Kevin11

Registriert seit: 11. Aug 2011
113 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#7

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 3. Nov 2011, 08:00
Also ich weiß jetzt, dass wenn ich eine ADOQuery auf die Form ziehe und damit arbeite, geht alles. Hat irgendjemand schoneinmal eine ADOQuery Kompontente im Code erzeugt? Fehlen bei mir evtl. wichtige Eigenschaften?

Kevin
"Wer mit künstlicher Intelligenz arbeitet, muß auch mit natürlicher Dummheit rechnen." (Klaus Kornwachs)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 3. Nov 2011, 08:05
Das letzte Projekt war genau das selbe, nur habe ich auf Acces via ADO Zugegriffen.
Bei Access solltest du immer mit Curserlocation clUseServer arbeiten.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz