AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

Ein Thema von Kevin11 · begonnen am 28. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 3. Nov 2011
Antwort Antwort
Kevin11

Registriert seit: 11. Aug 2011
113 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 3. Nov 2011, 08:48
Jetzt habe ich Probleme mit der Erstellung von dem TClientDataSet.

Delphi-Quellcode:
  zqJuInsert := TClientDataSet.Create(zqJuInsert);
  with zqJuInsert do
  begin
    ProviderName := 'Form2.DataSetProviderSQL';
    CommandText := 'SELECT * FROM JU_STAMM';
    Open;
  end;
Wenn ich den ProviderName so zuweise:
515: ProviderName := Form2.DataSetProviderSQL; [DCC Fehler] funktionen.pas(515): E2010 Inkompatible Typen: 'string' und 'TDataSetProvider'
"Wer mit künstlicher Intelligenz arbeitet, muß auch mit natürlicher Dummheit rechnen." (Klaus Kornwachs)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 3. Nov 2011, 08:54
Was sagt die Hilfe dazu?
Zitat:
Befindet sich der Provider in derselben Anwendung wie die Client-Datenmenge, muss er dieselbe übergeordnete Komponente (Owner) wie die Client-Datenmenge besitzen. Soll ein lokaler Provider mit anderem Owner genutzt werden, verwenden Sie stattdessen die Methode SetProvider.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Kevin11

Registriert seit: 11. Aug 2011
113 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#3

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 3. Nov 2011, 08:59
Was sagt die Hilfe dazu?
Zitat:
Befindet sich der Provider in derselben Anwendung wie die Client-Datenmenge, muss er dieselbe übergeordnete Komponente (Owner) wie die Client-Datenmenge besitzen. Soll ein lokaler Provider mit anderem Owner genutzt werden, verwenden Sie stattdessen die Methode SetProvider.
Ich habe es jetzt so gemacht und die Fehler Meldung bleibt gleich:
Delphi-Quellcode:
  zqJuInsert := TClientDataSet.Create(Form2.DataSetProviderSQL);
  with zqJuInsert do
  begin
    ProviderName := 'Form2.DataSetProviderSQL';
    CommandText := 'SELECT * FROM JU_STAMM';
    Open;
  end;
Fehler: Fehlernder Daten-Provider oder Datenpaket
"Wer mit künstlicher Intelligenz arbeitet, muß auch mit natürlicher Dummheit rechnen." (Klaus Kornwachs)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 3. Nov 2011, 09:00
Und das soll jetzt derselbe Owner sein? Schau nochmal genau hin.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Kevin11

Registriert seit: 11. Aug 2011
113 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#5

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 3. Nov 2011, 09:23
Jetzt kommt der Fehler:

Änderung am CommandText sind nicht gestattet.

Delphi-Quellcode:
  zqJuInsert := TClientDataSet.Create(Form2);
  with zqJuInsert do
  begin
    Close;
    ProviderName := 'Form2.DataSetProviderSQL';
    CommandText := 'SELECT * FROM JU_STAMM';
    Open;
  end;
"Wer mit künstlicher Intelligenz arbeitet, muß auch mit natürlicher Dummheit rechnen." (Klaus Kornwachs)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 3. Nov 2011, 09:35
Lies doch mal hier: http://www.delphipraxis.net/95374-gr...atasource.html
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Kevin11

Registriert seit: 11. Aug 2011
113 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#7

AW: TADOQuery Komponente unidirektionalen Datenmenge

  Alt 3. Nov 2011, 09:46
Ja, aber das löst mein Problem nicht. Ich möchte nur wissen was ich machen muss, damit ich meinen CommandText ändern kann. Ich erzeuge bereits für jede Tabelle ein eigenes ClientDataSet.
"Wer mit künstlicher Intelligenz arbeitet, muß auch mit natürlicher Dummheit rechnen." (Klaus Kornwachs)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz