AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken mehrere sql datenbanken in einem programm

mehrere sql datenbanken in einem programm

Ein Thema von xan553 · begonnen am 29. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 29. Okt 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: mehrere sql datenbanken in einem programm

  Alt 29. Okt 2011, 12:13
Zitat:
paradox deswegen weil ich das ganze erstmal nur testen will
Selbst dann würde ich einen riessen Bogen um Paradox machen
Es gibt auch Leute die mögen es wenn man ihnen weh tut ...

Aber in 2011 ist es doch einfach z.B. ein MySQL-Server oder MS SQL-Express herunter zu laden und zu installieren um damit zu testen.
Eine "krankheit" wie Paradox + BDE braucht man sich wirklich nicht antun

MySQL und MS SQL-Express deshalb weil die GUI-Tools m.E. eine relativ einfachen Einstieg ermöglichen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
xan553

Registriert seit: 29. Jan 2007
32 Beiträge
 
#2

AW: mehrere sql datenbanken in einem programm

  Alt 29. Okt 2011, 12:16
da ich nun nicht wirklich auf digitales SM stehe (um vorurteile gleich mal auszumärtzen auch nicht auf reales) werd ich mir in dem fall mal nen lokalen mysqlserver einrichten.

danke soweit, habt ihr vielleicht noch ein paar seiten auf denen die lookup komponenten gut erklärt werden?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: mehrere sql datenbanken in einem programm

  Alt 29. Okt 2011, 12:17
Ich musste deinen Beitrag gerade 2mal Lesen. Du rätst du MySQL?
Ich werfe noch FireBird + IBExpert (Personal) in den Raum.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
xan553

Registriert seit: 29. Jan 2007
32 Beiträge
 
#4

AW: mehrere sql datenbanken in einem programm

  Alt 29. Okt 2011, 12:23
ich würde halt gerne etwas haben das einfach zu verstehen und dennoch effektiv ist

und das mit den parametern ist mir dann auch noch nicht bekannt, bin erst seit kurzer zeit dabei mich mit datenbaken zu beschäftigen.

hast du dazu irgendwelche lektüre?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: mehrere sql datenbanken in einem programm

  Alt 29. Okt 2011, 12:26
Das ist aber bei Paradoix imho nicht der Fall.
Parameter sind Platzhalter, die anschliessend durch konkrete Werte ersetzt werden können. Die Abfrage muss man nur einmal setzen und später werden nur die Parameter entsprechend gesetzt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
xan553

Registriert seit: 29. Jan 2007
32 Beiträge
 
#6

AW: mehrere sql datenbanken in einem programm

  Alt 29. Okt 2011, 12:33
das heißt ich gebe einmalig im sql query den string ein und

dann wird im endeffekt in dem von combobox 2 ausgewählten parameter x nach dem in edit1 eingegebenen string y gesucht und mit combobox 1 wähle ich weiterhin die entsprechende query aus?
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
549 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: mehrere sql datenbanken in einem programm

  Alt 29. Okt 2011, 12:36
Aktuelle Lektüre in Buchform für Delphi ist leider ein Problem. Es gibt aber ältere Bücher, die ganz gut Grundlagen vermitteln. Einfach mal bei Amazon oder Ebay nachsehen.

Kenne Ebner: Delphi 6 Datenbankprogrammierung oder ? Interbase-Datenbankentwicklung mit Delphi (was da steht kann man im wesentlichen auch auf Firebird anwenden)
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: mehrere sql datenbanken in einem programm

  Alt 29. Okt 2011, 12:39
Oder durch Tutorials z.B. http://www.delphi-treff.de/tutorials/datenbanken/
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
xan553

Registriert seit: 29. Jan 2007
32 Beiträge
 
#9

AW: mehrere sql datenbanken in einem programm

  Alt 29. Okt 2011, 12:42
und zu welchem datenbanksystem ratet ihr nun? bzw welche vorteile haben diese im einzelnen?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: mehrere sql datenbanken in einem programm

  Alt 29. Okt 2011, 12:35
Ja. Aber noch besser man packt das in eine Abfrage und kann so die Suchbegriffe kombinieren
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz