AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken mehrere sql datenbanken in einem programm
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

mehrere sql datenbanken in einem programm

Ein Thema von xan553 · begonnen am 29. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 29. Okt 2011
 
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
544 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: mehrere sql datenbanken in einem programm

  Alt 29. Okt 2011, 12:20
Hallo,

es ist doch wohl nur eine Datenbank, aber mehrere Tabellen, die abgefragt werden.

Man könnte den SQL-Code für die jeweiligen Abfragen einmalig setzen, wenn man mit Parametern arbeitet.

Beispiel:
Delphi-Quellcode:
  'SELECT * FROM artikel WHERE Name LIKE :p;
Query.ParamByName(
'p').asstring:='%'+edit1.text+'%';
Warum die Labels immer auf visible:=true setzten? Sehe keinen Grund dafür.

Auftragsnummer usw mit Like suchen? Dann lieber mit Locate in der offenen Tabelle.

Paradox mag ja für die ersten Übungen mit Datenbankprogrammierung noch ok sein; eine reale Anwendung sollte man damit heute nicht mehr machen. Versuche mal Firebird mit den IBX-Komponenten und als Hilsprogramm IBExpert oder SQLLite.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz