AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Ansatz gesucht: Triggern einer Benachrichtigung im Kontext von zykl. Dateiabfragen...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ansatz gesucht: Triggern einer Benachrichtigung im Kontext von zykl. Dateiabfragen...

Ein Thema von alphaflight83 · begonnen am 2. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von alphaflight83
alphaflight83

Registriert seit: 5. Jun 2008
Ort: Würzburg
148 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Ansatz gesucht: Triggern einer Benachrichtigung im Kontext von zykl. Dateiabfrage

  Alt 2. Nov 2011, 12:45
Hi Blup,

erst mal Danke für den Beitrag.
Das Problem ist, dass ich um "Delete" nicht rumkomme, da die Meldungen auch wieder verschwinden können und dementsprechend auch nicht mehr angezeigt werden sollen.
(Hab's im Eingangspost editiert)
Wäre das eventuell mit einer temporären Tabelle performanter, oder sollte man da die Verwendung der DB grundsätzlich anders angehen?
Make me a sandwich! - What? Make it yourself. - Sudo make me a sandwich! - Okay
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#2

AW: Ansatz gesucht: Triggern einer Benachrichtigung im Kontext von zykl. Dateiabfrage

  Alt 2. Nov 2011, 13:45
Das Problem ist, dass ich um "Delete" nicht rumkomme, da die Meldungen auch wieder verschwinden können und dementsprechend auch nicht mehr angezeigt werden sollen.
Wäre es nicht im Sinne eines vollständigen "loggens" sinnvoller, auch den Zeitpunkt zu speichern, ab dem eine Meldung nicht mehr auftaucht und bei der Anzeige die Meldungen dann halt nicht mehr anzuzeigen?
Mach natürlich was die Datenbankzugriffe angeht, wenig Unterschied, ob du nun einen Datensatz löschst oder "updatest".
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alphaflight83
alphaflight83

Registriert seit: 5. Jun 2008
Ort: Würzburg
148 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ansatz gesucht: Triggern einer Benachrichtigung im Kontext von zykl. Dateiabfrage

  Alt 2. Nov 2011, 14:05
Hi Jumpy,

in diesem Abschnitt sind nur die aktuell anliegenden Meldungen wichtig, die am Client noch nicht quittiert wurden, daher ist ein Loggen der Historie hier nicht nötig.
Die alten Daten wären nur ungenutzte Altlasten und die möchte ich möglichst vermeiden.
Make me a sandwich! - What? Make it yourself. - Sudo make me a sandwich! - Okay
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.562 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Ansatz gesucht: Triggern einer Benachrichtigung im Kontext von zykl. Dateiabfrage

  Alt 2. Nov 2011, 14:19
Wird in allen Dateien oft etwas geändert?

Man kann sich eventuell vom Windows informieren lassen, welche Dateien gerade verändert wurden,
dann müßte mn nicht immer alle Dateien durchgehn, sondern nur die Geänderten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.493 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Ansatz gesucht: Triggern einer Benachrichtigung im Kontext von zykl. Dateiabfrage

  Alt 2. Nov 2011, 14:14
Wird kein Protokoll benötigt, ist doch alles sehr einfach.
Für jedes Objekt gibts einen Eintrag in der Datenbank mit der letzten Statusmeldung und ob diese quittiert wurde und fertig.
Code:
select * from tabelle where (status = 'kritisch') and (quittiert = 0)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alphaflight83
alphaflight83

Registriert seit: 5. Jun 2008
Ort: Würzburg
148 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Ansatz gesucht: Triggern einer Benachrichtigung im Kontext von zykl. Dateiabfrage

  Alt 2. Nov 2011, 14:23
@Blup:
Ja, die Benachrichtigung kann ich dann mit einem zusätzlichen Feld à la "Bereits gesendet" triggern,
allerdings muss ich in jedem Fall die Datensätze updaten.

@Himitsu:
Ich wusste gar nicht dass das geht, bzw. hab da noch nie drüber nachgedacht.
Das ist auf jeden Fall schon mal nicht schlecht: FILE_NOTIFY_CHANGE_LAST_WRITE
Edit: Hab bei Torry mal die ATFileNotification Compos gezogen, die werd ich mir mal anschauen.

Edit: Nach nochmaligem Nachdenken ist es wirklich die bessere Lösung, die Daten zu behalten
(und irgendwann mal im Paket zu löschen) und Update für die Felder "Quittiert" und "Bereits gesendet" auszuführen.
In Kombination mit Himitsus Vorschlag kann ich vielleicht schon ein gutes Stück Performance rausholen.
Make me a sandwich! - What? Make it yourself. - Sudo make me a sandwich! - Okay

Geändert von alphaflight83 ( 3. Nov 2011 um 07:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz