AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2

Ein Thema von musicman56 · begonnen am 15. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 7. Jan 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2

  Alt 15. Dez 2011, 12:15
Hallo Delphi-Fangemeinde,

derzeit setze ich noch - zur vollsten Zufriedenheit - Delphi 2007 ein. Habe zwar das RAD-Studio, benutze aber lediglich Delphi. Da es noch bis zum Jahresende gute Update-Konditionen gibt, denke ich darüber nach, auf Delphi XE2 upzudaten.

1. Frage: Früher oder später muss ich den Wechsel machen, um meinen Kunden 64-bit Anwendungen anbieten zu können. Wie gut und zuverlässig läuft XE2 bzw. die damit erstellten Anwendungen? Oder sollte ich vielleicht besser auf die nächste Delphi-Version warten?

2. Frage: Wie hoch ist der Umstellungs-Aufwand. Mein Projekt umfasst ca. 240.000 Zeilen Quellcode, überwiedend Datenbank- und Fenster-Verwaltung. Relativ wenig WIN-API. Aber, da wird wohl trotzdem einiges auf mich zukommen? Hat jemand Erfahrung mit der Umstellung bzw. den Umstellungs-Problemen?

Vielen Dank schon mal vorab für Eure Antworten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.129 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2

  Alt 15. Dez 2011, 12:27
1) Zu den 64-Bit-Anwendungen kann ich noch nicht allzuviel sagen, da noch nicht alle verwendeten Bibliotheken in 64-Bit verfügbar sind.

2) Eine Umstellung eines Programms in vergleichbarer Größe war bei mir innerhalb weniger Stunden erledigt. Eigentlich ist es einfach nur Projekt öffnen und compileren. Probleme entstehen eigentlich nur dort, wo gepfuscht oder getrickst wurde.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2

  Alt 15. Dez 2011, 12:36
Bei mir steht die Umstellung für "zwischen den Jahren" an. Bei einem ersten Test hat nur ein eigenes TCP Protokoll Probleme gemacht. Fenster und DB haben 1:1 funktioniert - sofern alle benötigten Komponenten für XE2 vorliegen.
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2

  Alt 15. Dez 2011, 12:38
Hallo Uwe,

das wäre ja traumhaft, wenn es so einfach wäre. Lauern da nicht an allen Ecken noch die Unicode-Fallen?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2

  Alt 15. Dez 2011, 12:42
Wenn man sauber programmiert hat nicht.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2

  Alt 15. Dez 2011, 12:51
Hallo Markus,

ich kenn mich da leider in den Details nicht so gut aus (bin in Sachen Programmierung ein Autodidakt). Was meinst du denn mit "sauber"?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.556 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2

  Alt 15. Dez 2011, 12:53
U.a., dass man nicht automatisch davon ausgegangen ist, dass ein Char = 1 Byte (z.B. bei API-Aufrufen, die einen String und eine Größenangabe in Bytes erwarten).
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.130 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2

  Alt 7. Jan 2012, 04:23
Hi!

Also ich habe für die Umstellung auf XE2 ca. 2 Monate gebraucht...

Ich habe 2x wieder bei Null angefangen, weil mein "Umstellungs-Konzept" nicht "richtig" war...

Ich habe mir einen Source-Converter programmiert mit Syntax-Analyse (8000Zeilen)

Ich habe immer noch 18500 Warnings wo eine Unicode->AnsiString Convertierung noch ggf. überarbeitet werden muss.

Ich habe entschieden... 64Bit wird überschätzt und arbeite weiterhin mit D2007.

Das Risiko das tausende Kunden nicht mehr arbeiten können war mir zu groß...Vielleicht 2013 nochmal versuchen...

Aber ich will Dich nicht entmutigen...

Grüsse Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2

  Alt 7. Jan 2012, 10:18
Zitat:
Aber ich will Dich nicht entmutigen...
Durchaus nicht! Ich danke dir für dein ehrliches Statement. Für die Umstellung an sich, würde ich mittlerweile genügend Zeit einplanen, so um die 2-4 Monate.

Was mich derzeit noch viel mehr beschäftigt ist meine "Frage 1". Im Klartext: Ich befürchte nach wie vor, dass XE2 zu den "weniger erfolgreichen" Versionen zählt, wie z.B. Delphi 6 oder Delphi 2008. Darauf habe ich noch keine befriedigende Antwort.

Jedenfalls habe ich erst mal das Update-Angebot bis 31.12. genutzt und mir XE zugelegt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2

  Alt 7. Jan 2012, 10:57
Delphi 6 war genauso erfolgreich wie Delphi 7. Delphi 7 ist einfach die Referenz oder Legende geworden, weil es die schnellste IDE überhaupt ist. Nichtmal XE2 kommt da ran. Und weil Borland jahrelang nichts vernünftiges liefern konnte (D200x). D2008 hat es nie gegeben.

Laut Allen Bauer ist XE2 die erfolgreichste IDE überhaupt. Gemäss den Verkaufszahlen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz