AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Objekte zu einer Stringliste bearbeiten

Ein Thema von idefix2 · begonnen am 22. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 23. Dez 2011
Antwort Antwort
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Objekte zu einer Stringliste bearbeiten

  Alt 23. Dez 2011, 19:05
...vorbeugend, damit in einem with-Statement keine Verwechslungen möglich sind
Gerade deshalb soll man auf 'WITH' verzichten. Muss man nicht, sollte man aber.

Es schadet doch nicht, den Objektnamen voranzustellen. im Gegenteil, man weiß gleich, wer gemeint ist.

Geschütze d.h. nicht sichtbare Feldnamen wird ein 'f' vorangestellt. Ansonsten hüte dich vor Präfixen, außer bei Typen, Exceptions und Interfaces.

Geändert von Furtbichler (23. Dez 2011 um 19:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#2

AW: Objekte zu einer Stringliste bearbeiten

  Alt 23. Dez 2011, 19:40
Zitat:
Gerade deshalb soll man auf 'WITH' verzichten.
Das musste jetzt natürlich kommen. Bloss dürfte man dann auch keine Klassenmethoden programmieren, weil jede Klassenmethode beinhaltet ein implizites with.

Zitat:
Es schadet doch nicht, den Objektnamen voranzustellen
Wenn das Objekt ein Array-Element ist, kann es sogar der Performance schaden (meistens nicht wichtig, u.U. aber doch), weil bei jedem Zugriff eine neuerliche Adressberechnung gemacht wird. Bei Verwendung von with sollte der Compiler wenn möglich die Basisadresse in einem CPU-Register behalten.

Zitat:
Ansonsten hüte dich vor Präfixen, außer bei Typen, Exceptions und Interfaces.
Warum? Vor dem präfix t werde ich mich in Zukunft sicher hüten, da kann wirklich leicht etwas passieren. Bei Exceptions und Interfaces halte ich die Gefahr eines Namenskonflikts für eher gering - werde sie aber in Zukunft natürlich im Hinterkopf behalten. Von diesen Sonderfällen abgesehen finde ich, dass die Verwendung von Präfixen ein Programm in der Regel deutlich lesbarer macht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Objekte zu einer Stringliste bearbeiten

  Alt 23. Dez 2011, 20:21
ei jo, vor allem weil Delphi bei der CodeCompletion für Variablen-Felder (bei Properties) in einer Klasse ein F (=Field) verwendet.

Ich versuche folgende Logik bei der Verwendung zu benutzen:
Delphi-Quellcode:
type
  TFoo = class
  private
    fMyValue : string;
  public
    procedure FooMethod;
    property MyValue : string read fMyValue write fMyValue;
  end;

implementation

ressourcestring
  sMyValue = 'MyValue';

const
  cMyValue = 'MyValue';

var
  gMyValue : string; // unit-global Variable

procedure TFoo.FooMethod;
var
  lMyValue : string; // local Variable
begin
  fMyValue := cMyValue;
  lMyValue := cMyValue;
  gMyValue := cMyValue;
end;
Aber als Präfix das t zu verwenden kam mir eigentlich noch niemals in den Sinn
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz